Kurzreferat
Die Richtlinie definiert Vorgaben zu Schulungen von Wildbienensachverständigen, zu notwendigen Vorkenntnissen der Teilnehmenden, zum Ablauf der Schulungen und sie gibt Empfehlungen, mit welchen Wildbienengruppen Einstiegsschulungen durchgeführt werden. Die Vorschläge für Schulungen sind passfähig zu zertifizierten Schulungen im Naturschutzbereich (z. B. Bundesweiter Arbeitskreise der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz, BANU). Die Richtlinie richtet sich an Institutionen, die strukturierte Wildbienenschulungen anbieten wollen, wie Akademien, Schulen, Hochschulen, Umweltverbände und Naturschutzorganisationen. Die Richtlinie wird im Rahmen des Verbundprojekts BienABest erstellt. Zielgruppe der Schulungen sind Personen, die langfristig die Erfassung der Wildbienendiversität - auch im Rahmen eines Biodiversitätsmonitorings - durchführen werden.