Bild

Generationswechsel bei den Eurocodes

Die Normenreihen der Eurocodes werden aktuell einer Verjüngungskur unterzogen. Die bislang zehn Regelpakete erfahren eine Anpassung an technische Gegebenheiten und berücksichtigen künftig stärker die Auswirkungen des Klimawandels. Neu hinzu kommt ein Regelwerk für die Bemessung von tragenden Bauteilen aus Glas.

Es ist ein Mammutprojekt, das seit dem Jahr 2015 in ganz Europa eine Vielzahl europäischer Expert*innen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen beschäftigt: die Überführung der Eurocodes von der ersten in die zweite Generation. Bei den Eurocodes handelt sich um ein europaweit einheitliches Regelwerk für die Bemessung von Hoch- und Ingenieurbauten. Jedem Normenpaket liegt ein Regelwerk mit Allgemeinen Bemessungsregeln zugrunde, das jeweils um Nationale Anhänge ergänzt wird „Hinsichtlich spezieller Bauarten, Sicherheitsanforderungen oder klimatischer Gegebenheiten bestehen erhebliche regionale Unterschiede“, erklärt Susan Kempa. Sie ist Diplom-Ingenieurin und koordiniert das Überarbeitungsprojekt im Normenausschuss Bauwesen bei DIN in Berlin. „Diese Nationalen Anhänge ermöglichen es, die Eurocodes in Deutschland und anderen Ländern anzuwenden, indem sie landestypische Besonderheiten im Bauwesen berücksichtigen.“


Erfahren Sie mehr über die einzelnen Eurocodes
Ein Architekturplan mit einem technischen Zeichenstift und einem Geodreieck darauf.

Eurocode-Basis

Grundlagen der Tragwerksplanung.

Ein schneebedecktes Dach mit dreieckigen Lüftungsöffnungen vor klarem blauem Himmel.

Eurocode 1

Einwirkungen auf Tragwerke.

Ein in Bau befindlicher mehrstöckiger Betonbau vor einem klaren blauen Himmel.

Eurocode 2

Stahlbeton und Spannbetontragwerke.

Stahlgerüst eines Industriegebäudes im Bau vor blauem Himmel.

Eurocode 3

Bemessungsregeln für Stahlbauten.

Frischer Beton wird über Metallarmierungen gegossen.

Eurocode 4

Stahl und Beton im Verbund.

Holzdachstühle im Bau vor blauem Himmel.

Eurocode 5

Bemessungsregeln für Holz.

Eine teilweise gebaute Ziegelwand mit Mörtel und Bauwerkzeugen.

Eurocode 6

Regelwerk für Mauerwerk.

Eine Reihe von vertikal aufgestellten Metallspundwänden auf einer Baustelle.

Eurocode 7

Regeln für Geotechnik.

Nahaufnahme eines Seismographen mit Diagrammen, die Erdbebenaktivität aufzeichnen.

Eurocode 8

Erdbebensicheres Bauen.

Gestapelte Aluminiumstangen auf einem Lagerplatz unter blauem Himmel.

Eurocode 9

Bauen mit Aluminium.

Detailaufnahme einer modernen Stahl- und Glasarchitektur mit symmetrischen Linien und geometrischen Formen.

Eurocode 10

Glas im Bauwesen.

Bauzeichnung eines Stadtviertels mit Kränen, überlagert von den Sternen der EU-Flagge.

Eurocode online

Die Normen-Sammlung in 10 Paketen.



Anforderungen im Wandel

Welche Auswirkungen hat es auf die notwendige Festigkeit von Beton, wenn die Anforderungen an die Langlebigkeit von Bauwerken steigen? Wie verhält sich eine Holzbrücke, wenn die sie umgebende durchschnittliche Luftfeuchte regional im Jahresmittel sinkt oder steigt? Welchen Belastungen müssen Tragwerke künftig standhalten, wenn im Zuge der Klimaerwärmung vermehrt mit starken Stürmen oder anderen Extremwettereignissen zu rechnen ist? Die Erwartungen an Bauwerke unterliegen einem Wandel. Entsprechend müssen auch die technischen Regeln für das Bauwesen überprüft und aktualisiert werden. „Die Überarbeitung der Eurocodes war vor allem deshalb notwendig geworden, um sie an aktuelle technische Entwicklungen anzupassen“, erklärt Susan Kempa. Anforderungen und Bedürfnisse seitens der Gesellschaft befänden sich im Wandel und seien zu berücksichtigen. Auch die Einflüsse des Klimawandels haben die Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen und Projektmanager*innen aus der europäischen Expertengruppe in das Regelwerk einfließen lassen. Die neuen Eurocodes werden zudem veränderten Ansprüchen an Designmethoden gerecht und berücksichtigen zunehmend die computergestützte Bemessung.

Anwendung der Eurocodes wird einfacher

Daneben galt das Augenmerk der Expert*innen der Harmonisierung der Normenpakete, die es künftig leichter machen wird, die Standards in der Praxis anzuwenden. Nationale Ansätze wurden in vielen Fällen integriert. Auch präsentieren sich die Normenpakete künftig benutzerfreundlicher und verständlicher. Anwender*innen, vorwiegend Ingenieur*innen, Architekt*innen und Bauherr*innen, wird die Arbeit mit den Eurocodes deutlich einfacher gemacht. Dies ist auch einer besseren, übersichtlicheren Struktur der einzelnen Dokumente und Regeln zu verdanken.

Innovative Materialien und Baukonstruktionen

In ihrer bislang gültigen ersten Fassung bestehen die Eurocodes aus insgesamt 58 Normenteilen, die sich aktuell in einer Überarbeitung befinden. Die Neuauflage erweitert das Gesamtpaket auf 66 Normenteile sowie 13 Technische Spezifikationen. Neu im Eurocode-Katalog ist der Eurocode 10, der umfassende Bemessungsvorschriften für den Bereich des konstruktiven Glasbaus enthält. Die Zahl der Eurocodes steigt mit der nächsten Generation damit von zehn auf elf. Zwei weitere Eurocodes für Faserverbund-Kunststoffe und Membrantragwerke befinden sich in der Entwicklung und werden das Regelwerk zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen.

Die Harmonisierung hat eine lange Tradition

Die Eurocodes gehen in ihrem Ursprung und in ihrer ersten Fassung auf ein Aktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft aus dem Jahr 1975 zurück. Handelshemmnisse für Produkte und Dienstleistungen innerhalb Europas sollten beseitigt, technische Regeln im Bauwesen vereinfacht werden. Die bereits damals bei der Entwicklung des Normenwerks geltenden Prinzipien und Ziele haben bis heute ihre Gültigkeit bewahrt: einheitliche Bemessungsregeln von Portugal bis nach Finnland, ein einfacher Austausch von Akteuren und Dienstleistern im Bauwesen und einfache europaweite Ausschreibungen. Diesen und weiteren Zielen bleiben die Eurocodes auch in ihrer zweiten Generation treu.

8.500 Seiten Expert*innenwissen

Bauen mit Beton, Stahl oder Holz, auf sicherem Boden oder in einer Region mit hoher seismischer Aktivität – den vielen unterschiedlichen Vorhaben und Voraussetzungen gerecht zu werden, macht es notwendig, komplexe Regeln zu entwerfen, die logisch ineinandergreifen: Insgesamt umfassen die neuen Eurocodes 8.500 Textseiten. Jede einzelne Seite hat vor ihrer Veröffentlichung eine gründliche Prüfung durch Expert*innen, europäische Sekretariate und DIN-Mitarbeitenden bestanden. Die Veröffentlichung der zweiten Generation der Eurocodes erfolgt in Deutschland sukzessive und startet im Herbst 2024. Im Herbst 2027 soll die Veröffentlichung aller Eurocode-Teile der 2. Generation abgeschlossen sein.


Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung

Nahaufnahme eines Architekturplans mit einem Geodreieck und einem Stift.
Hierbei handelt es sich um die Basisnorm für alle Eurocodes. EN 1990 wird in der zweiten Generation aus 2 Teilen bestehen. Teil 1 behandelt die Grundlagen der Bemessung für Hochbauten und Ingenieurbauwerke. Die Neufassung von Teil 1 berücksichtigt zudem geotechnische Aspekte. Ihr Anwendungsbereich wird auf Türme, Maste, Kranbahnen, Silos, Tanks und Küstenbauwerke erweitert. Der neue Teil 2 widmet sich Bestandsbauwerken. Auch dem Klimawandel trägt die überarbeitete

Version dieses Grundlagen-Eurocodes Rechnung, indem sie den Nachhaltigkeitsgedanken und einen schonenden Umgang mit Ressourcen abbildet. Veröffentlichung geplant ab 2025.

Fachbücher zum Basis-Eurocode

Die Norm DIN EN 1990 (Eurocode 0) liefert Prinzipien und Anforderungen zur Tragsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Tragwerken. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Statik im Bauwesen komplett - 4 Bände

Publikation DIN Media Praxis 2019-09

Statik im Bauwesen komplett - 4 Bände

Paket Band 1 bis 3 und Aufgabensammlung

ab 112,00 EUR inkl. MwSt.

ab 104,67 EUR exkl. MwSt.

Baustatik - Weggrößenverfahren

Publikation Bauwerk 2018-09

Baustatik - Weggrößenverfahren

Grundlagen - Finite Elemente der Stabstatik - Theorie I. und II. Ordnung - Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 28,00 EUR inkl. MwSt.

ab 26,17 EUR exkl. MwSt.

Baustatik - einfach und anschaulich

Publikation Bauwerk 2020-10

Baustatik - einfach und anschaulich

Baustatische Grundlagen, Faustformeln, Wind- und Schneelasten nach Eurocode - Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 34,00 EUR inkl. MwSt.

ab 31,78 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 1 – Einwirkungen auf Tragwerke


​​​​​​​Schneebedecktes Dach eines Hauses unter klarem, blauem Himmel.
Die Folgen des Klimawandels machen vor Wänden, Stützen und Balken nicht halt. Folglich gehört zu den wichtigsten Änderungen der Neufassung der Normenreihe Eurocode 1, dass sie die Erderwärmung und ihre Auswirkungen auf Hochbauten, Brücken, Silos und Tanks berücksichtigt. Welche Schneelast verträgt das Flachdach einer Mehrzweckhalle? Wie verhält sich ein Baustoff bei extremer Hitze im Hochsommer? Welchen Kräften durch Wind ist eine Brücke in Küstennähe ausgesetzt? Der zwölfteilige Eurocode 1 benennt Einwirkungen, die Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit von Bauwerken beeinflussen und regelt den Umgang mit ihnen. Veröffentlichung geplant im Herbst 2027

Fachbücher zu Eurocode 1

Die Normenreihe DIN EN 1991 (Eurocode 1) regelt Einwirkungen auf Tragwerksplanung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Handbuch Eurocode 1 - Einwirkungen

Publikation Normen-Handbuch 2021-06

Handbuch Eurocode 1 - Einwirkungen

Band 1: Grundlagen, Nutz- und Eigenlasten, Brandeinwirkungen, Schnee-, Wind-, Temperaturlasten - Vom DIN konsolidierte Fassung

ab 276,00 EUR inkl. MwSt.

ab 257,94 EUR exkl. MwSt.

Statik im Bauwesen komplett - 4 Bände

Publikation DIN Media Praxis 2019-09

Statik im Bauwesen komplett - 4 Bände

Paket Band 1 bis 3 und Aufgabensammlung

ab 112,00 EUR inkl. MwSt.

ab 104,67 EUR exkl. MwSt.

Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure

49,00 EUR inkl. MwSt.

45,79 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 2 – Bemessung von Stahlbeton und Spannbetontragwerken


Im Bau befindliches Gebäude mit moderner Architektur, umgeben von Bäumen.
Die Neufassung der künftig dreiteiligen Normenreihe Eurocode 2 geht mit verschiedenen Änderungen einher: Regeln zu Betonbrücken, Silos und Behälterbauwerken aus Beton werden erstmals gebündelt in Teil 1-1 behandelt. Alle bestehenden Dokumente, inklusive der Nationalen Anhänge, werden grundlegend technisch überarbeitet. Der überarbeitete Teil 1-1 berücksichtigt höhere Materialfestigkeiten und Regeln zu nichtrostendem Betonstahl sowie zu Bauwerken aus Recyclingbeton. Veröffentlichung geplant ab voraussichtlich 2026.

Fachbücher zu Eurocode 2

Die Normenreihe DIN EN 1992 (Eurocode 2) gilt für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Stahlbetonbauten. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Stahlbeton-Projekt

Publikation Bauwerk 2022-05

Stahlbeton-Projekt

5-geschossiges Büro- und Geschäftshaus - Konstruktion und Berechnung nach Eurocode 2 - Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 44,00 EUR inkl. MwSt.

ab 41,12 EUR exkl. MwSt.

Kurzfassung des Eurocode 2 für Stahlbetontragwerke im Hochbau

ab 39,00 EUR inkl. MwSt.

ab 36,45 EUR exkl. MwSt.

Eurocode 2 für Deutschland

Publikation DIN Media Kommentar 2016-08

Eurocode 2 für Deutschland

DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang – Kommentierte Fassung

ab 118,00 EUR inkl. MwSt.

ab 110,28 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 3 – Bemessungsregeln für Stahlbauten

Stahlgerüst einer Industriehalle im Bau, bei strahlend blauem Himmel.
Mit 21 Normteilen und fünf Technischen Spezifikationen handelt es sich bei dem Eurocode 3 um das Werk mit der höchsten Komplexität. Entsprechend war es das Ziel der Überarbeitung, bestehende Regeln zu harmonisieren, die Handhabung und Übersichtlichkeit zu verbessern sowie alternative Anwendungsregeln nach Möglichkeit zu begrenzen. Zugleich beinhaltet die Neufassung neue Inhalte bspw. für Träger mit großen Stegöffnungen oder Sandwich-Elemente. Die Regeln berücksichtigen außerdem die wachsende Nachfrage nach Stahl höherer Festigkeitsklassen. Der gültige Anwendungsbereich der meisten Normenteile reicht künftig bis einschließlich S700.
Die neue Normenreihe wird im April 2025 veröffentlicht.

Fachbücher zu Eurocode 3

Die Normenreihe DIN EN 1993 (Eurocode 3) gilt für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Bauwerken aus Stahl. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Publikation Bauwerk 2021-05

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Band 1: Tragwerksplanung, Grundlagen - Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 39,00 EUR inkl. MwSt.

ab 36,45 EUR exkl. MwSt.

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Publikation Bauwerk 2021-05

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Band 2: Verbindungen und Konstruktionen - Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 39,00 EUR inkl. MwSt.

ab 36,45 EUR exkl. MwSt.

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Publikation Bauwerk 2017-03

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Band 3: Komponentenmethode - Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 39,00 EUR inkl. MwSt.

ab 36,45 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 4 – Bemessung von Stahl und Beton im Verbund


Frisch gegossener Beton mit Bewehrungsstahl auf einer Baustelle.
Die drei Teile der Norm sowie ihre Anhänge regeln die Bemessung für den Hochbau, für Brücken sowie den Brandschutz. Im Teil 1-1 wurde eine Reihe an Neuregelungen aufgenommen. So gibt es beispielsweise künftig neue Regelungen zu Trägern mit großen Stegöffnungen, zu Kopfbolzendübeln, zu Flachdeckenträgern und anderen Deckensystemen. Veröffentlichung geplant ab Frühjahr 2026.

Fachbücher zu Eurocode 4

Die Normenreihe DIN EN 1994 (Eurocode 4) gilt für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Verbundtragwerken und Verbundbauteilen. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Eurocode 4 - DIN EN 1994-1-1 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton

Publikation DIN Media Kommentar 2020-06

Eurocode 4 - DIN EN 1994-1-1 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton

Teil 1-1: Allgemeine Bemessungs- und Anwendungsregeln für den Hochbau - Kommentar und Beispiele

ab 108,00 EUR inkl. MwSt.

ab 100,93 EUR exkl. MwSt.

Verbundbrückenbau nach Eurocode

Publikation Bauwerk 2019-01

Verbundbrückenbau nach Eurocode

Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise - Verbundüberbau und Überbau mit teilweise einbetonierten Stahlträgern nach Eurocode 0 bis 4

ab 98,00 EUR inkl. MwSt.

ab 91,59 EUR exkl. MwSt.

Verbundbau-Praxis

Publikation Bauwerk 2013-06

Verbundbau-Praxis

Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 4

ab 39,00 EUR inkl. MwSt.

ab 36,45 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 5 – Material im Trend: Holz



Detailaufnahme eines Dachstuhls aus Holz unter klarem Himmel.
Holz gilt als nachhaltiger Baustoff, der zugleich hohe Ansprüche an Behaglichkeit erfüllt. Wer mit Holz baut, muss jedoch spezifische Aspekte berücksichtigen: Wie stellen Planer, Techniker und Handwerker die mechanische Festigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Beständigkeit des Materials sicher? Wie lässt sich Holz bei einem Brand schützen? Wie reguliert man die Feuchte bereits während des Transports zur Baustelle? Der vierteilige Eurocode 5 widmet sich diesen Fragen. Die Normenreihe stellt allgemeine Bemessungsregeln für Hoch- und Tiefbauten sowie Brücken aus Holz auf. Die Veröffentlichung wird bis Herbst 2027 erfolgen.

Fachbücher zu Eurocode 5

Die Normenreihe DIN EN 1995 (Eurocode 5) regelt die Bemessung und Konstruktion von Holzbauten. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Eurocode 5

Publikation DIN Media Kommentar 2013-06

Eurocode 5 – Kommentierte Kurzfassung

DIN EN 1995-1-1 Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau

ab 54,00 EUR inkl. MwSt.

ab 50,47 EUR exkl. MwSt.

Der Eurocode 5 für Deutschland

Publikation DIN Media Kommentar 2016-02

Der Eurocode 5 für Deutschland

Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Regeln für den Hochbau – Kommentierte Fassung

ab 108,00 EUR inkl. MwSt.

ab 100,93 EUR exkl. MwSt.

Holzbau-Projekte

Publikation Bauwerk 2018-02

Holzbau-Projekte

Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 5

ab 42,00 EUR inkl. MwSt.

ab 39,25 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 6 – Stabile Mauern errichten

​​​​​​​Teilweise errichtete Ziegelwand mit Mörtel und Bauwerkzeugen bei einem Innenausbauprojekt.
Dieser Eurocode widmet sich der Bemessung von bewehrten und unbewehrten Mauerwerksbauten und wird in der Neuausführung weiterhin als vierteilige Normenreihe vorliegen. Berechnungen, unter anderem zur Tragfähigkeit von Mauerwerk, sind künftig präziser, die Inhalte zum Brandschutz werden mit den anderen Eurocodes abgestimmt und die Eigenschaften von Mauersteinen und Mörtel für dauerhaftes Mauerwerk unter verschiedenen Umweltbedingungen wurden neu beschrieben. Zudem werden mit der Überarbeitung einzelne Regeln aktualisiert und die Verständlichkeit der Norm verbessert. Veröffentlichung geplant bis Herbst 2027.

Fachbücher zu Eurocode 6

Die Normenreihe DIN EN 1996 (Eurocode 6) gilt für die Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Eurocode 6

Publikation DIN Media Kommentar 2020-04

Eurocode 6

DIN EN 1996 mit Nationalen Anhängen: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Kommentierte Fassung

ab 116,00 EUR inkl. MwSt.

ab 108,41 EUR exkl. MwSt.

Mauerwerksbau

ab 68,00 EUR inkl. MwSt.

ab 63,55 EUR exkl. MwSt.

Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure

49,00 EUR inkl. MwSt.

45,79 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 7 – Bemessungsregeln für die Geotechnik

Stahlspundwände im Boden auf einer Baustelle, eingesetzt zur Stabilisierung der Erdarbeiten.
Was muss ein Ingenieur bei der Erstellung von geotechnischen Entwürfen, Berechnungen und der Bemessung beachten? Wie robust muss ein Bauwerk sein, welche Baustoffe eignen sich und wie lässt sich der Baugrund regelkonform untersuchen? Der Eurocode 7 beantwortet diese und weitere Fragen. Aus der ehemals zweiteiligen Norm werden drei Teile. Der Eurocode zur Geotechnik wurde um Angaben zur Bestimmung von Grundwasserständen und Grundwasserdrücken, zur Robustheit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit erweitert sowie um ein neues Verfahren für den Nachweis von Grenzzuständen der Tragfähigkeit mittels numerischer Modelle ergänzt. Veröffentlichung geplant im Herbst 2027.

Fachbücher zu Eurocode 7

Die Normenreihe DIN EN 1997 (Eurocode 7) gilt für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung in der Geotechnik. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Geotechnik nach Eurocode Band 1: Bodenmechanik

Publikation Bauwerk 2020-05

Geotechnik nach Eurocode Band 1: Bodenmechanik

Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele – BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 38,00 EUR inkl. MwSt.

ab 35,51 EUR exkl. MwSt.

Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau

Publikation Bauwerk 2020-08

Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau

Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele – BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek

ab 42,00 EUR inkl. MwSt.

ab 39,25 EUR exkl. MwSt.

Paket Geotechnik nach Eurocode

Publikation Bauwerk 2020-08

Geotechnik nach Eurocode

Paket: Band 1: Bodenmechanik + Band 2: Grundbau

ab 66,00 EUR inkl. MwSt.

ab 61,68 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 8 – Erdbebensicher bauen

Nahaufnahme eines Seismographen mit Diagrammen, die Erdbebenaktivität aufzeichnen.
Europaweit ist das Erdbebenrisiko regional sehr unterschiedlich verteilt. Der Eurocode 8 stellt ortsunabhängige Regeln auf, mit denen sich Schäden aus seismischen Aktivitäten an Brücken und Bauwerken ausschließen lassen. Zu den Themenschwerpunkten der insgesamt sechs Normen zählen unter anderem: die Grundlagen und Erdbebeneinwirkungen, die Sicherheit von bereits bestehenden Bauwerken sowie die Anforderungen an den Baugrund. Veröffentlichung geplant im Herbst 2027.

Fachbücher zu Eurocode 8

Die Normenreihe DIN EN 1998 (Eurocode 8) regelt die Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure

49,00 EUR inkl. MwSt.

45,79 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 9 – Bauen mit Aluminium

Gestapelte Aluminiumstangen auf einem Lagerplatz unter blauem Himmel.
Dieser Eurocode, der sich mit Aluminiumtragwerken befasst, wurde seit 2015 überarbeitet. Die fünfteilige Neufassung harmonisiert Fachbegriffe und Symboldefinitionen und passt sie den übrigen Eurocodes an. Zudem bietet sie Ergänzungen und Erklärungen, Klarstellungen und Vereinfachungen, die dem besseren Verständnis dienen. Die Anwendung der Regeln wird dadurch einfacher – und zwar ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Neu erschienen Ende 2024.

Fachbücher zu Eurocode 9

Die Normenreihe DIN EN 1999 (Eurocode 9) gilt für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Bauwerken und Tragwerken aus Aluminium. Im Folgenden finden Sie unsere Publikationen zum Thema.

Aluminiumbau-Praxis nach Eurocode 9

Publikation Bauwerk 2020-04

Aluminiumbau-Praxis nach Eurocode 9

Berechnung und Konstruktion

ab 48,00 EUR inkl. MwSt.

ab 44,86 EUR exkl. MwSt.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Eurocode 10 – Glas im Bauwesen


Detailaufnahme einer modernen Stahl- und Glasarchitektur mit symmetrischen Linien und geometrischen Formen.
Bei diesem Eurocode handelt es sich um einen Neuzugang im bisherigen Regelwerk. Als Grundlage dienen drei Technische Spezifikationen, die seit Ende 2021 als Bemessungsvorschriften für den konstruktiven Glasbau dienen. Unter anderem enthält der dreiteilige Eurocode 10 Bemessungsgrundlagen von Glaskomponenten und Materialen, die verschiedene Glastypen und deren Eigenschaften definieren sowie sich Sicherheitsfragen und dem Einfluss von Lasten auf die Glasstabilität widmen. Neu erschienen und erhältlich seit Ende 2024.


Bild

Normen-Sammlung Eurocode online

Eurocode online ist das digitale Angebot mit grundlegenden Normen zur Tragwerksbemessung (Eurocode-Normen und Normentwürfe) in zehn verschiedenen Paketen. 

Informieren Sie sich im Detail über die verschiedenen Pakete und profitieren Sie von den Vorteilen!



Weitere Publikationen zu den Eurocodes

Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau

Publikation Bauwerk 2020-08

Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau

Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele – BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek

Geotechnik nach Eurocode Band 2 vermittelt Ihnen anschaulich und übersichtlich die anwendungsorientierten Grundlagen des Grundbaus und der Grundbaustatik und ergänzt damit optimal die Ausführungen zur Bodenmechanik im ersten Band des Taschenbuch-Duos Geotechnik.

ab 42,00 EUR inkl. MwSt.

ab 39,25 EUR exkl. MwSt.

Zur Auswahl
Paket Geotechnik nach Eurocode

Publikation Bauwerk 2020-08

Geotechnik nach Eurocode

Paket: Band 1: Bodenmechanik + Band 2: Grundbau

Das zweibändige Werk Geotechnik nach Eurocode im günstigen Paket.

66,00 EUR inkl. MwSt.

61,68 EUR exkl. MwSt.

Zur Auswahl
Handbuch Eurocode - Spezialband Tragwerksbemessung für den Brandfall

Publikation Normen-Handbuch 2016-06

Handbuch Eurocode – Spezialband Tragwerks­bemessung für den Brandfall

Von DIN konsolidierte Fassung

In dem Band Handbuch Eurocode – Spezialband Tragwerks­bemessung für den Brandfall wird dem Leser eine Zusammenfassung aller Dokumente des neuen Eurocode-Regelwerkes der Tragwerksbemessung für den Brandfall bereitgestellt – sehr übersichtlich, sehr gut lesbar.

ab 328,00 EUR inkl. MwSt.

ab 306,54 EUR exkl. MwSt.

Zur Auswahl
Brandschutz in Europa - Bemessung nach Eurocodes

Publikation DIN Media Kommentar 2017-05

Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes

Erläuterungen und Anwendungen zu den Brandschutzteilen der Eurocodes 1 bis 6

Im Mittelpunkt von Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes stehen die so genannten „heißen“ Teile der Eurocodes zur Tragwerksbemessung für den Brandfall.

ab 72,00 EUR inkl. MwSt.

ab 67,29 EUR exkl. MwSt.

Zur Auswahl