Cookie-Einstellungen
Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Liebe Kund*innen,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Dokumentenverwaltung als Cloud-Lösung.Jetzt informieren!
Unser kostenloses White Paper zeigt Ihnen, welche 5 Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt entscheidend sind.
Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Online-Seminar S-471
1309,00 EUR inkl. MwSt.
1100,00 EUR exkl. MwSt.
DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt
Die Anmeldefrist für das Online-Seminar endet zwei Werktage vor dem Termin.
Das ist enthalten
Für Ihr Team
Vertiefen Sie Ihr Wissen in Trinkwasserinstallation und erfahren Sie alles über den hygienisch sicheren Betrieb von Wasserversorgungsanlagen. Unser Seminar-Bundle bietet die Möglichkeit, wichtige Grundlagen und praxisrelevantes Wissen zur normgerechten Instandhaltung gemäß VDI 6023 und DIN EN 806-5 zu erlernen. Diskutieren Sie Ihre Fragen mit Expert*innen und nutzen Sie den exklusiven Rabatt auf behandelte Normen. Modul 1: Grundlagen der Sanitärtechnik, technisch-physikalisches Basiswissen für Trinkwasser-Installationen (2 Tage, online) Das Online-Seminar vermittelt grundlegendes Wissen rund um die Installation von Trinkwassersystemen in Gebäuden. Es richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Sparten, darunter Naturwissenschaftler*innen, branchenfremde Techniker*innen und Verwaltungsfachkräfte. Ziel ist der hygienisch-technisch sichere Betrieb, die Instandhaltung sowie die Bewertung von Trinkwasser-Installationen. Teilnehmende sollten über technisches Verständnis und idealerweise praktische Erfahrungen aus dem Bereich der Trinkwasser-Installationen verfügen. Modul 2: Bestimmungsgemäßer Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen nach VDI 3810-2/VDI 6023-3, VDI 6023-1 und DIN EN 806-5 (1 Tag, online) Das Intensiv-Seminar fokussiert auf eine fundierte Vorgehensweise zur Instandhaltung als Schlüssel zur Vermeidung von Legionellen und anderen gesundheitsgefährdenden Beeinträchtigungen. Es vermittelt die hygienisch einwandfreie und normgerechte Durchführung des Betriebs und der Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen gemäß VDI 3810-2, VDI 6023-3, VDI 6023-1 und DIN EN 806-5. Zudem eignet es sich als Vorbereitungsseminar für die Prüfung zum/zur Sachverständigen für Trinkwasserhygiene beim DVQST e. V.. Die Module bauen nicht aufeinander auf und können auch in umgekehrter Reihenfolge belegt werden. Sie erhalten 12% Rabatt im Vergleich zur Einzelbuchung beider Seminar-Module!
Arnd Bürschgens
Deutscher Verein der qualifizierten Sachverständigen e.V.
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Teilgebiet Trinkwasserhygiene
Martin Pagel
Dirk Schulze
Installateur- und Heizungsbauermeister, Leiter Schulungswesen bei Strawa Wärmetechnik GmbH
Sie können dieses Online-Seminar auch in Präsenz buchen unter folgendem Link: Termine: DVQST