Schallschutz im Hochbau - Wohnungen - Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz

Technische Regel Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

VDI 4100:2010-05 - Entwurf

Schallschutz im Hochbau - Wohnungen - Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz

Englischer Titel
Sound protection in buildings - Housing - Assessment and proposals for enhanced sound protection
Ausgabedatum
2010-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18

ab 79,10 EUR inkl. MwSt.

ab 73,93 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 79,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 87,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2010-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Diese Richtlinie wurde vom NA 001-02-03-18 AK "Überarbeitung von VDI 4100" fachlich erarbeitet und vom übergeordneten Ausschuss, NA 001-02-03 AA "Schallausbreitung und Lärmminderung in Gebäuden, in Arbeitsstätten und im Freien", zur Veröffentlichung als Entwurf freigegeben. Mit dem Entwurf der Richtlinie VDI 4100 werden in Ergänzung zu E DIN 4109-1 Kennwerte für drei Schallschutzklassen für Wohnungen, Reihenhäuser und Doppelhäuser zum Schutz der Bewohner vor unakzeptablen und störenden Lärm und zur Vereinbarung und zur Gewährleistung höherer Komfortansprüche aus akustischer Sicht festgelegt. Eine wesentliche Änderung gegenüber der Fassung VDI 4100:2007 ist, dass in der Neufassung auf nachhallzeitbezogene Kenngrößen abgestellt wird. Damit wird der Schritt vom bauteilbezogenen Schalldämm-Maß zum raumbezogenen Schallschutz vollzogen. Diese VDI-Richtlinie wendet sich u. a. an Planer, Architekten, akustische Berater, Bauherren, Mieter und Vermieter sowie an Käufer und Verkäufer von Häusern und Wohnungen.
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch VDI 4100:2012-10 , VDI 4100:2011-06 .

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...