Cookie-Einstellungen
Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
3.955 Suchergebnisse
Vornorm 2025-01
Einführung in die farbmetrische Praxis für das Qualitätsmanagement
ab 178,20 EUR inkl. MwSt.
ab 166,54 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2014-09
Bestimmung der Iodfarbzahl
Diese Norm legt ein Verfahren zum Bestimmen der Farbtiefe von klaren Flüssigkeiten, zum Beispiel Lösemitteln, Weichmachern, Harzen, Harzlösungen, Ölen und Fettsäuren, deren Farbe der einer ...
ab 43,40 EUR inkl. MwSt.
ab 40,56 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2018-10
Farbmetrische Bestimmung von Farbabständen bei Körperfarben nach der DIN99o-Formel
Diese Norm legt ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung kleiner Farbabstände (siehe DIN 5033-1) bei Körperfarben (siehe DIN 5033-1) fest. Die Formel wurde entwickelt mit Hilfe von Probenpaaren ...
ab 65,70 EUR inkl. MwSt.
ab 61,40 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 1988-05
Malerspachteln
Norm [AKTUELL] 2012-06
Prüfung von Drucken und Druckfarben der Drucktechnik - Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene physikalische und chemische Einflüsse - Teil 5: Autoklaven-Sterilisierbeständigkeit
Das Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Autoklaven-Sterilisierbeständigkeit fest. Die Proben für die Prüfung werden festgelegten Sterilisationsbedingungen im Autoklaven ausgesetzt. Die ...
ab 35,60 EUR inkl. MwSt.
ab 33,27 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2024-09
Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen und deren Verbindungselementen im Trockenbau durch Korrosionsschutzsysteme - Laborprüfungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen
Dieses Dokument legt Laborprüfverfahren und Prüfbedingungen für die Bewertung von organischen und anorganischen Korrosionsschutzsytemen für den Korrosionsschutz im Trockenbau fest. Dabei werden ...
ab 87,90 EUR inkl. MwSt.
ab 82,15 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 1981-06
Oberflächentechnik; Flachstrahl-Düsen für luftloszerstäubende Spritzpistolen; Maße, Prüfung, Kennzeichnung
ab 25,30 EUR inkl. MwSt.
ab 23,64 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2004-01
Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen, verwandten Flüssigkeiten und Lösemitteln für Lacke und Anstrichstoffe - Gaschromatographische Analyse - Allgemeine Arbeitsgrundlagen
Die Norm wurde vom Arbeitsausschuss NMP 642 "Prüfung von flüssigen Kraftstoffen und Heizölen" im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP erstellt. Das Verfahren nach dieser ...
ab 80,20 EUR inkl. MwSt.
ab 74,95 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2010-08
Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Kreidungsgrades von Beschichtungen nach Kempf
Kreidungserscheinungen auf beschichteten Oberflächen sind im Allgemeinen abhängig von der Zusammensetzung der Beschichtung (Bindemittel, Pigment, Füllstoff, Additive, Pigmentvolumenkonzentration) ...
ab 50,70 EUR inkl. MwSt.
ab 47,38 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2018-02
Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Helligkeit von Füllstoff- und Weißpigment-Pulvern
Diese Norm legt ein Verfahren zum Bestimmen des Normfarbwertes Y von Füllstoff- und Weißpigment-Pulvern in gepresster Form fest, um ihre Helligkeit durch einen photometrisch ermittelten Zahlenwert ...
Norm [AKTUELL] 2019-01
Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten bei verschiedenen Pigmentvolumenkonzentrationen (PVK) - Graupastenverfahren
Das Dokument legt ein Verfahren zum Bestimmen des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten in Graupasten fest, die durch Dispergieren der Weißpigmente in Schwarzpigmenten unter festgelegten ...
Norm [AKTUELL] 2009-08
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Verdunstungszahl
Die Norm DIN 53170 legt das Verfahren zur Bestimmung der Verdunstungszahl von Lösemitteln fest. Die Verdunstungszahl ist ein Maß dafür, wie schnell sich eine Flüssigkeit unterhalb der ...
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Siedeverhaltens (Siedebereich und Siedeverlauf)
Die Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverhaltens von Lösemitteln (Siedebereich und Siedeverlauf). Das Siedeverhalten gibt Hinweise auf die Reinheit oder Zusammensetzung der ...
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Abdampfrückstandes
Diese Norm legt das Verfahren zum Bestimmen des Abdampfrückstandes von Lösemitteln, Verdünnungsmitteln und anderen leicht flüchtigen Flüssigkeiten fest, soweit sie für Beschichtungsstoffe ...
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Carbonylzahl
Die Norm legt das Prüfverfahren zur Bestimmung der Carbonylzahl von Lösemitteln für Beschichtungsstoffe fest. Der vorliegende Norm-Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-05 AA "Lösemittel" ...
Norm [AKTUELL] 2002-11
Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Aminzahl von wasserverdünnbaren Bindemitteln
Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Messung der dynamischen Viskosität von flüssigen Harzen; Harzlösungen und Ölen mit dem Kapillarviskosimeter gleichschenkliger Bauart nach Ubbelohde
Norm [AKTUELL] 2016-03
Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Abriebverhaltens
Diese Norm legt ein Verfahren zum Bestimmen des Abriebverhaltens von Beschichtungen gegenüber fallendem Korund unter definierten Bedingungen fest. Für diese Norm ist das Gremium NA 002-00-07 AA ...
Norm [AKTUELL] 2005-06
Prüfung von Pigmenten - Prüfungen an standardfarbtiefen Proben - Teil 1: Standardfarbtiefen
Die Normen wurden vom NPF/FNF-Arbeitsausschuss 11 "Optische Prüfverfahren für Pigmente" erstellt. DIN 53235-1: Die in dieser Norm festgelegten Standardfarbtiefen 1/1 ST, 1/3 ST, 1/9 ST, 1/25 ST ...
Prüfung von Pigmenten - Prüfungen an standardfarbtiefen Proben - Teil 2: Einstellen von Proben auf Standardfarbtiefe
Diese Norm wurde vom NPF/FNF-Arbeitsausschuss 11 "Optische Prüfverfahren für Pigmente" (Obmann: Dr. U. Hempelmann, Krefeld) aufgestellt. Die nach dieser Norm auf Standardfarbtiefe eingestellten ...
Farbmittel - Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Beschichtungsstoffen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
In dieser Norm werden Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Beschichtungstoffen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen festgelegt. Die Verfahren sind ...
Norm [AKTUELL] 2000-10
Pigmente und Füllstoffe - Verfahren zur Beurteilung des Dispergierverhaltens - Teil 13: Dispergieren in niedrigviskosen Medien mit einer Schüttelmaschine
Norm [AKTUELL] 2009-07
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Alkohole - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfung
Die Norm DIN 53245 beschreibt die Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und die Prüfung für Alkohole bei Verwendung als Löse- und Verdünnungsmittel in Lacken, Anstrichstoffen und ähnlichen ...
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Ester der Essigsäure - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfung
Das Dokument beschreibt die Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfung für Ester der Essigsäure bei Verwendung als Löse- und Verdünnungsmittel in Lacken, Anstrichstoffen und ähnlichen ...
Norm-Entwurf 2025-07
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Ketone - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfung
Dieses Dokument legt die Lieferspezifikation für Ketone als Lösemittel für Lacke und ähnliche Beschichtungsstoffe fest. Das vorliegende Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-02 ...
Das Dokument legt die Lieferspezifikation für Ketone als Lösemittel für Lacke und ähnliche Beschichtungsstoffe fest. Der vorliegende Norm-Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-05 ...
Norm [AKTUELL] 2006-09
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Terpentinöle und Kienöl - Anforderungen und Prüfung
Norm [AKTUELL] 2007-05
Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Dipenten - Anforderungen und Prüfung
Norm [AKTUELL] 2023-12
Prüfung von Pigmenten - Bestimmung der Feinanteile und des Abriebs von geperlten Pigmentrußen
Dieses Dokument legt fest, wie die Feinanteile und der Abrieb von geperlten Pigmentrußen durch Sieben bestimmt werden. Die Verfahren sind für alle Arten von geperlten Industrierußen, die als ...
Norm [AKTUELL] 2014-12
Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der salzsäurelöslichen Anteile - Teil 1: Herstellen von Säureextrakten
Diese Norm legt ein Verfahren zum Herstellen von Säureextrakten aus Pigmenten und Füllstoffen (im Folgenden zur Vereinfachung der Formulierung kurz Pigmente genannt) zum nachfolgenden Bestimmen ...
1
...
Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?