DWA - Technische Regeln

Suche einschränken
  • Dienstleistungen im Bereich der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung - Leitfaden für das Management und die Beurteilung der Abwasserentsorgung.

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-03

    DIN SPEC 19756:2012-03

    Dienstleistungen im Bereich der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung - Leitfaden für das Management und die Beurteilung der Abwasserentsorgung.

    Dieses Dokument, das sich auf Abwasserentsorgung und auf Abwassersysteme in ihrer Gesamtheit bezieht, wird 3-spaltig veröffentlicht und enthält in der ersten Spalte die ISO 24511 in englischer ...

    Verfahren : Fachbericht

    ab 217,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 203,18 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-08

    DVGW G 438:2021-08

    Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen

    ab 99,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 93,08 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ökolandbau und Gewässerschutz

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-06

    DVGW-Information Wasser Nr. 123:2025-06

    Ökolandbau und Gewässerschutz

    ab 161,00 EUR inkl. MwSt.

    ab 150,47 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung (ISiE)

    Technische Regel [AKTUELL] 2006-12

    DWA-A 100:2006-12; ISiE:2006-12

    Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung (ISiE)

    Mit dem Arbeitsblatt soll die Ausrichtung und Weiterentwicklung der integralen Siedlungsentwässerung nach einheitlichen Leitlinien sowie die Koordinierung der Einzelthemen sichergestellt werden.

    48,00 EUR inkl. MwSt.

    44,86 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-12

    DWA-A 102-1:2020-12; BWK-A 3-1:2020-12

    Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines

    Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) widmet sich wasserwirtschaftlichen Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse ...

    43,50 EUR inkl. MwSt.

    40,65 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-12

    DWA-A 102-2:2020-12; BWK-A 3-2:2020-12

    Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen

    Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) widmet sich wasserwirtschaftlichen Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    114,00 EUR inkl. MwSt.

    106,54 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen

    Technische Regel [AKTUELL] 2006-08

    DWA-A 110:2006-08

    Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen

    Das Arbeitsblatt behandelt die hydraulischen Grundlagen zur Berechnung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, die im Freispiegelsystem betrieben werden. Es erfüllt die Anforderungen der ...

    59,50 EUR inkl. MwSt.

    55,61 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Hydraulische Dimensionierung und betrieblicher Leistungsnachweis von Anlagen zur Abfluss- und Wasserstandsbegrenzung in Entwässerungssystemen

    Technische Regel [AKTUELL] 2010-12

    DWA-A 111:2010-12

    Hydraulische Dimensionierung und betrieblicher Leistungsnachweis von Anlagen zur Abfluss- und Wasserstandsbegrenzung in Entwässerungssystemen

    Das Arbeitsblatt stellt eine Ergänzung zu den Festlegungen des Arbeitsblattes DWA-A 110 dar. Es behandelt die Dimensionierung von neu zu erstellenden Anlagen zur Abfluss- oder ...

    41,50 EUR inkl. MwSt.

    38,79 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Sonderbauwerken in Abwasserleitungen und -kanälen

    Technische Regel [AKTUELL] 2007-08

    DWA-A 112:2007-08

    Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Sonderbauwerken in Abwasserleitungen und -kanälen

    Das Arbeitsblatt behandelt die hydraulische Dimensionierung neu zu erstellender bzw. den Leistungsnachweis bestehender Sonderbauwerke, die nicht bereits in DWA-A 110 bzw. ATV-A 111 erfasst sind ...

    48,00 EUR inkl. MwSt.

    44,86 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserdrucksystemen

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-01

    DWA-A 113:2020-01

    Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserdrucksystemen

    Das Arbeitsblatt wurde für die hydraulische Dimensionierung und den Leistungsnachweis von Abwasserdrucksystemen außerhalb von Gebäuden entwickelt. Es gilt für die Ableitung von Schmutz-, Regen- ...

    122,00 EUR inkl. MwSt.

    114,02 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bemessung von Regenrückhalteräumen

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-12

    DWA-A 117:2013-12

    Bemessung von Regenrückhalteräumen

    Das Arbeitsblatt regelt die Bemessung und den Nachweis von Regenrückhalteräumen. Gründe für die Anordnung von Regenrückhalteräumen sind z. B. die Begrenzung von Gebietsabflüssen ...

    56,00 EUR inkl. MwSt.

    52,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungssystemen

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-01

    DWA-A 118:2024-01

    Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungssystemen

    Das Arbeitsblatt DWA-A 118 befasst sich mit der Überprüfung und Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungssystemen. Die systembezogenen Regelungen beziehen sich auf das ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    85,50 EUR inkl. MwSt.

    79,91 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeines

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-12

    DWA-A 120-1:2022-12

    Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeines

    67,00 EUR inkl. MwSt.

    62,62 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Pumpstationen und Drucksysteme

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-12

    DWA-A 120-2:2022-12

    Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Pumpstationen und Drucksysteme

    101,00 EUR inkl. MwSt.

    94,39 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Unterdrucksysteme

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-12

    DWA-A 120-3:2022-12

    Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Unterdrucksysteme

    67,50 EUR inkl. MwSt.

    63,08 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Rohrvortrieb und verwandte Verfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2008-12

    DWA-A 125:2008-12

    Rohrvortrieb und verwandte Verfahren

    Das Arbeitsblatt behandelt den unterirdischen Einbau von vorgefertigten Rohren unterschiedlicher Querschnittsgeometrie, bei dem durch Verdrängen, Rammen, Bohren, Pressen oder sonstigen Abbau ein ...

    Berichtigter Nachdruck 2020-09

    72,50 EUR inkl. MwSt.

    67,76 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen; 3. Auflage

    Technische Regel [AKTUELL] 2000-08

    ATV-DVWK-A 127:2000-08

    Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen; 3. Auflage

    Seit ihrem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 hat sich die Richtlinie der ATV zur statischen Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen in der Praxis vielfach bewährt. Internationale ...

    korrigierte Fassung 2020-09

    ab 58,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,67 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 1: Grundlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-12

    DWA-A 127-1:2022-12

    Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 1: Grundlagen

    106,50 EUR inkl. MwSt.

    99,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 2: Vollwandrohre in offener Bauweise

    Technische Regel Entwurf 2024-08

    DWA-A 127-2:2024-08 - Entwurf

    Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 2: Vollwandrohre in offener Bauweise

    Das Arbeitsblatt DWA-A 127-2 ist das Nachfolgedokument des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A 127 (08/2000). Es beschreibt die statische Berechnung von erdüberdeckten Abwasserleitungen und -kanälen in der ...

    102,00 EUR inkl. MwSt.

    95,33 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 10: Werkstoffkennwerte

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-09

    DWA-A 127-10:2020-09

    Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 10: Werkstoffkennwerte

    Das Arbeitsblatt enthält Rechenwerte unterschiedlicher Werkstoffe für die statische Berechnung von erdüberdeckten Abwasserleitungen, -kanälen und Schächten gemäß der Arbeits- und Merkblattreihe ...

    67,00 EUR inkl. MwSt.

    62,62 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 11: Straßenverkehrslasten und zugehörender Ermüdungsnachweis

    Technische Regel Entwurf 2025-09

    DWA-A 127-11:2025-09 - Entwurf

    Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 11: Straßenverkehrslasten und zugehörender Ermüdungsnachweis

    Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit der Ermittlung von Bodenspannungen aus Straßenverkehrslasten für die statische Berechnung erdgebetteter Rohre. Die Spannungen (in kN/m2) dienen als ...

    42,00 EUR inkl. MwSt.

    39,25 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-06

    DWA-A 131:2016-06

    Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen

    Mit den im Arbeitsblatt empfohlenen Bemessungswerten lassen sich für kommunales Abwasser mit einstufigen Belebungsanlagen die Mindestanforderungen auf nationaler Ebene einhalten bzw. unterschreiten.

    95,00 EUR inkl. MwSt.

    88,79 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Wertermittlung von Abwasseranlagen - Systematische Erfassung, Bewertung und Fortschreibung

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-05

    DWA-A 133:2021-05

    Wertermittlung von Abwasseranlagen - Systematische Erfassung, Bewertung und Fortschreibung

    Das Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze zur Erfassung, Bewertung und Fortschreibung der Vermögenswerte einschließlich der Abschreibungsberechnung öffentlicher Abwasseranlagen. Durch das ...

    95,50 EUR inkl. MwSt.

    89,25 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 1: Planung, Bau, Betrieb

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-10

    DWA-A 138-1:2024-10

    Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 1: Planung, Bau, Betrieb

    Das Arbeitsblatt erklärt Planung, Bau und Betrieb praxisbewährter Maßnahmen und Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser. Es beschreibt außerdem die dabei erforderlichen hydrogeologischen ...

    125,00 EUR inkl. MwSt.

    116,82 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-03

    DWA-A 139:2019-03

    Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen

    Die seit Dezember 2015 gültige DIN EN 1610 "Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen" beschreibt den europäischen Standard. In der Neufassung des Arbeitsblatts werden die aus der ...

    136,00 EUR inkl. MwSt.

    127,10 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-11

    DWA-A 142:2024-11

    Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten

    Das Arbeitsblatt berücksichtigt die jeweiligen standortbezogenen Kriterien zur Beurteilung der Gefährdungen und zeigt auf, mit welchen technischen Möglichkeiten eine Risikominderung erreicht ...

    80,00 EUR inkl. MwSt.

    74,77 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-02

    DWA-A 143-1:2015-02

    Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen

    Die Europäische Norm DIN EN 14654-2 "Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen - Teil 2: Sanierung" stellt die allgemeinen Verfahren zu Management ...

    38,00 EUR inkl. MwSt.

    35,51 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Statische Berechnung zur Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Lining- und Montageverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-07

    DWA-A 143-2:2015-07

    Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Statische Berechnung zur Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Lining- und Montageverfahren

    118,50 EUR inkl. MwSt.

    110,75 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Vor Ort härtende Schlauchliner

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-05

    DWA-A 143-3:2014-05

    Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Vor Ort härtende Schlauchliner

    In diesem Arbeitsblatt werden die technischen Anforderungen an vor Ort härtende Schlauchliner in Abwasserleitungen und -kanälen festgelegt. Neben wichtigen Grundlagen, was bei der Planung vorab zu ...

    ab 65,00 EUR inkl. MwSt.

    ab 60,75 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 7: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke)

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-11

    DWA-A 143-7:2017-11

    Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 7: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke)

    Das Arbeitsblatt befasst sich mit der grabenlosen Reparatur von erdüberdeckten Abwasserleitungen mittels Kurzliner und den Varianten Hutprofil und T-Stück. Es gilt für Entwässerungssysteme, im ...

    113,50 EUR inkl. MwSt.

    106,07 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 14: Entwicklung einer Sanierungsstrategie

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-08

    DWA-A 143-14:2017-08

    Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 14: Entwicklung einer Sanierungsstrategie

    Das Arbeitsblatt DWA-A 143-14 basiert auf der europäischen Norm DIN EN 752 "Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden" sowie den sie konkretisierenden Regeln DIN EN 14654-2 "Management und ...

    83,50 EUR inkl. MwSt.

    78,04 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 15: Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Berstverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-06

    DWA-A 143-15:2019-06

    Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 15: Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Berstverfahren

    Das Arbeitsblatt ergänzt DIN EN 752 "Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - Kanalmanagement" hinsichtlich der baulichen Sanierung. Es befasst sich mit der grabenlosen Erneuerung von ...

    68,00 EUR inkl. MwSt.

    63,55 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-06

    DWA-A 143-21:2021-06

    Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung

    Das Arbeitsblatt beschreibt die erforderlichen Planungsleistungen zum Beseitigen baulicher Mängel gemäß DIN EN 14654-2 in Verbindung mit Arbeitsblatt DWA-A 143-1. Hierzu werden die Teilaspekte zur ...

    76,50 EUR inkl. MwSt.

    71,50 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme - Betriebsaufgaben und Häufigkeiten

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-03

    DWA-A 147:2017-03

    Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme - Betriebsaufgaben und Häufigkeiten

    Der Betrieb und die Instandhaltung von Kanalisationen stellen Kernaufgaben der Abwasserentsorgung dar. Aus den gesetzlichen Vorgaben und von den Betreibern selbst definierten Anforderungen ...

    88,00 EUR inkl. MwSt.

    82,24 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Optische Inspektion

    Technische Regel Entwurf 2025-07

    DWA-A 149-5:2025-07 - Entwurf

    Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Optische Inspektion

    Das Arbeitsblatt befasst sich im Sinne von DIN EN 13508-2 mit der optischen Inspektion von Kanälen, Leitungen, Schächten und Inspektionsöffnungen. Dazu zählen auch die unterhalb von Gebäuden ...

    75,00 EUR inkl. MwSt.

    70,09 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bauwerke der Kanalisation

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-12

    DWA-A 157:2020-12

    Bauwerke der Kanalisation

    Das Arbeitsblatt gilt für Herstellung, Umbau, Ausbau, Rückbau und Sanierung von Bauwerken in Entwässerungssystemenaußerhalb von Gebäuden. Für die Grundstücksentwässerung außerhalb von Gebäuden ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    117,00 EUR inkl. MwSt.

    109,35 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Fräs- und Pflugverfahren für den Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-03

    DWA-A 160:2016-03

    Fräs- und Pflugverfahren für den Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen

    Das Arbeitsblatt informiert alle am Bau beteiligten Berufsgruppen über die Verfahrensweise und Einsatzbereiche des Fräs- und Pflugverfahrens und zeigt Abweichungen zum Rohreinbau nach DIN EN 1610 ...

    52,00 EUR inkl. MwSt.

    48,60 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Statische Berechnung von Vortriebsrohren

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-03

    DWA-A 161:2014-03

    Statische Berechnung von Vortriebsrohren

    Mit diesem Arbeitsblatt geben die DWA und der DVGW Empfehlungen für die statische Berechnung von Vortriebsrohren. Für diese Arbeit wurden die in der Praxis bisher angewendeten bodenmechanischen ...

    97,00 EUR inkl. MwSt.

    90,65 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-11

    DWA-A 166:2013-11

    Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung

    Ziel des Arbeitsblattes ist es, dem Planer von Regenbecken allgemein anerkannte Regeln an die Hand zu geben, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach ...

    86,50 EUR inkl. MwSt.

    80,84 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Retentionsbodenfilteranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-06

    DWA-A 178:2019-06

    Retentionsbodenfilteranlagen

    Retentionsbodenfilteranlagen (RBFA) sind leistungsfähige Instrumente der Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem sowie zur Straßenabflussbehandlung. Es handelt sich um zweistufige Anlagen.

    68,00 EUR inkl. MwSt.

    63,55 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Qualifikation von Unternehmen für Arbeiten an der Grundstücksentwässerung

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-05

    DWA-A 190:2023-05

    Qualifikation von Unternehmen für Arbeiten an der Grundstücksentwässerung

    96,50 EUR inkl. MwSt.

    90,19 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ermittlung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen

    Technische Regel Entwurf 2022-02

    DWA-A 198:2022-02 - Entwurf

    Ermittlung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen

    Das Arbeitsblatt DWA-A 198 dient der Ableitung von Bemessungskennwerten für die Auslegung abwassertechnischer Bauwerke. Es gilt für alle Abwasseranlagen, die nach dem DWA-Regelwerk bemessen werden.

    83,50 EUR inkl. MwSt.

    78,04 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2003-04

    ATV-DVWK-A 198:2003-04

    Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen

    Kanalisation und Kläranlage bilden eine verfahrenstechnische Einheit. Bei der Planung von Erweiterungen und Optimierungen sowohl der Entwässerungssysteme als auch der Kläranlagen bilden Daten, die ...

    47,50 EUR inkl. MwSt.

    44,39 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen - Teil 1: Dienstanweisung für das Personal von Abwasseranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-11

    DWA-A 199-1:2011-11

    Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen - Teil 1: Dienstanweisung für das Personal von Abwasseranlagen

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    WORD
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    40,50 EUR inkl. MwSt.

    37,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen – Teil 2: Betriebsanweisung für das Personal von Kanalnetzen und Regenwasserbehandlungsanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-04

    DWA-A 199-2:2020-04

    Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen – Teil 2: Betriebsanweisung für das Personal von Kanalnetzen und Regenwasserbehandlungsanlagen

    Der Teil 2 der Arbeitsblattreihe soll den Betreibern von Kanalnetzen und Regenwasserbehandlungsanlagen als Vorlage und Leitfaden zur Erarbeitung einer eigenen Betriebsanweisung dienen. Im Anhang ...

    86,00 EUR inkl. MwSt.

    80,37 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen – Teil 3: Betriebsanweisung für das Personal von Abwasserpumpanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-04

    DWA-A 199-3:2020-04

    Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen – Teil 3: Betriebsanweisung für das Personal von Abwasserpumpanlagen

    In der Arbeitsblattreihe werden die jeweiligen Mindestinhalte der Dienst- und Betriebsanweisungen aufgeführt. Sie werden zur Veranschaulichung durch Mustertexte ergänzt. Die Betreiber müssen ...

    93,50 EUR inkl. MwSt.

    87,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen - Teil 4: Betriebsanweisung für das Personal von Kläranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-05

    DWA-A 199-4:2024-05

    Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen - Teil 4: Betriebsanweisung für das Personal von Kläranlagen

    Um die einwandfreie Funktion und den störungsfreien Betrieb von Kläranlagen zu gewährleisten, muss das Personal über detaillierte Kenntnis der Anlagenteile und der technischen Zusammenhänge verfügen.

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    WORD
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    68,00 EUR inkl. MwSt.

    63,55 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für die Abwasserentsorgung in ländlich strukturierten Gebieten

    Technische Regel [AKTUELL] 1997-05

    ATV A 200:1997-05

    Grundsätze für die Abwasserentsorgung in ländlich strukturierten Gebieten

    Das Arbeitsblatt zeigt Möglichkeiten auf, eine geordnete Abwasserentsorgung in ländlich strukturierten Gebieten kostengünstig zu verwirklichen. Bei allen diskutierten Maßnahmen zur ...

    40,00 EUR inkl. MwSt.

    37,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Abwasserteichanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2005-08

    DWA-A 201:2005-08

    Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Abwasserteichanlagen

    Abwasserteiche eignen sich als großräumige Abwasserreinigungsverfahren besonders für die Abwasserbehandlung kleiner Ortschaften. Werden diese im Mischverfahren entwässert, bieten Teichanlagen die ...

    33,00 EUR inkl. MwSt.

    30,84 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Elimination von Phosphor aus Abwasser

    Technische Regel Entwurf 2024-05

    DWA-A 202:2024-05 - Entwurf

    Elimination von Phosphor aus Abwasser

    Das vorliegende Arbeitsblatt DWA-A 202 befasst sich mit der Elimination von Phosphor aus kommunalem Abwasser durch die Anwendung der Fällung/Flockung und der biologischen Phosphorelimination sowie ...

    78,00 EUR inkl. MwSt.

    72,90 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-05

    DWA-A 202:2011-05

    Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser

    Der größte Teil des Phosphates im kommunalen Abwasser liegt als Orthophosphat vor. Dieses kann durch chemisch-physikalische Prozesse aus dem Abwasser entfernt werden. Zur Phosphatfällung werden ...

    40,50 EUR inkl. MwSt.

    37,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Abwasserfiltration durch Raumfilter nach biologischer Reinigung

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-02

    DWA-A 203:2019-02

    Abwasserfiltration durch Raumfilter nach biologischer Reinigung

    Das DWA-A 203 befasst sich mit der Filtration von kommunalem Abwasser. Die Verfahren der Abwasserfiltration zielen im Wesentlichen auf die Elimination partikulärer Inhaltsstoffe (abfiltrierbarer ...

    57,00 EUR inkl. MwSt.

    53,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Energiecheck und Energieanalyse - Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2015-12

    DWA-A 216:2015-12

    Energiecheck und Energieanalyse - Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen

    Die Abwasserbehandlung zählt zu den größten Energieverbrauchern einer Kommune. Die Ergebnisse durchgeführter Energieanalysen zeigen Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz von ...

    93,00 EUR inkl. MwSt.

    86,92 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-12

    DWA-A 221:2019-12

    Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

    Das Arbeitsblatt regelt wasserwirtschaftliche Anforderungen für Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwerte zur Behandlung des im Trennverfahren erfassten häuslichen Schmutzwassers (Wasser aus Küchen ...

    86,00 EUR inkl. MwSt.

    80,37 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von kleinen Kläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe bis 1.000 Einwohnerwerte

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-05

    DWA-A 222:2011-05

    Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von kleinen Kläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe bis 1.000 Einwohnerwerte

    Kleine Kläranlagen sind keine verkleinerte Kopie großer Kläranlagen, sondern es sind besondere Anforderungen an Bau, Bemessung und Betrieb zu erfüllen. Spezielle Aspekte bei Bau, Bemessung und ...

    37,00 EUR inkl. MwSt.

    34,58 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Belebungsanlagen mit gemeinsamer aerober Schlammstabilisierung ab 1.000 Einwohnerwerten

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-06

    DWA-A 226:2022-06

    Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Belebungsanlagen mit gemeinsamer aerober Schlammstabilisierung ab 1.000 Einwohnerwerten

    Das Arbeitsblatt DWA-A 226 gilt für Planung, Bau und Betrieb von kleinen Kläranlagen zur biologischen Behandlungvon kommunalem Abwasser nach dem Belebungsverfahren mit gemeinsamer aerober ...

    89,50 EUR inkl. MwSt.

    83,64 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Kondensate aus Brennwertkesseln

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-08

    DWA-A 251:2024-08

    Kondensate aus Brennwertkesseln

    Das Arbeitsblatt DWA-A 251 gilt für die Einleitung von Kondensaten aus mit Brennwertfunktion betriebenen Feuerstätten und Verbrennungsmotoren (z. B. Antrieben für Wärmepumpen und ...

    83,00 EUR inkl. MwSt.

    77,57 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kläranlagen mit bepflanzten und unbepflanzten Filtern zur Reinigung häuslichen und kommunalen Abwassers

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-11

    DWA-A 262:2017-11

    Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kläranlagen mit bepflanzten und unbepflanzten Filtern zur Reinigung häuslichen und kommunalen Abwassers

    Das Arbeitsblatt schafft eine einheitliche Grundlage für Bemessung, Bau und Betrieb von Kläranlagen mit bepflanzten und unbepflanzten Filtern für die biologische Behandlung von kommunalem Abwasser.

    97,00 EUR inkl. MwSt.

    90,65 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Automatisierung von einstufigen Belebungsanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-08

    DWA-A 268:2016-08

    Automatisierung von einstufigen Belebungsanlagen

    DWA-A 268 legt die entsprechenden Anforderungen an Verfahren und Einrichtungen zur Automatisierung der Nährstoffelimination beim Belebungsverfahren dar.

    96,00 EUR inkl. MwSt.

    89,72 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für die Planung und Implementierung Neuartiger Sanitärsysteme (NASS)

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-06

    DWA-A 272:2014-06

    Grundsätze für die Planung und Implementierung Neuartiger Sanitärsysteme (NASS)

    Mit diesem Arbeitsblatt erhalten Sie wichtige Informationen über die Grundzüge Neuartiger Sanitärsysteme sowie einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen. Neben den ...

    51,00 EUR inkl. MwSt.

    47,66 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Behandlung von Schlamm aus Kleinkläranlagen in kommunalen Kläranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2006-10

    DWA-A 280:2006-10

    Behandlung von Schlamm aus Kleinkläranlagen in kommunalen Kläranlagen

    Die geordnete Entsorgung der Schlämme aus Kleinkläranlagen ist heute vielfach noch nicht befriedigend gelöst. Das Arbeitsblatt enthält Richtlinien, wie die zulässige Fäkalschlammzugabemenge auf ...

    44,50 EUR inkl. MwSt.

    41,59 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bemessung von Tropfkörpern, Anlagen mit Rotationstauchkörpern und Anlagen mit getauchten Festbetten

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-03

    DWA-A 281:2025-03

    Bemessung von Tropfkörpern, Anlagen mit Rotationstauchkörpern und Anlagen mit getauchten Festbetten

    Das Arbeitsblatt DWA-A 281 gilt für die Bemessung von Tropfkörpern, Rotationstauchkörpern und getauchten Festbetten sowie der zugehörigen Einrichtungen zur Nachklärung. Für Tropfkörper und ...

    103,00 EUR inkl. MwSt.

    96,26 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze - Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-10

    DWA-A 362-1:2024-10

    Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze - Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme

    Das vorliegende Arbeitsblatt dient als Grundlage für die Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme von Anlagen zur Aufbereitung von Biogasen und für Anlagen zur Einspeisung von ...

    141,00 EUR inkl. MwSt.

    131,78 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-08

    DWA-A 362-2:2021-08

    Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung

    Ziel dieses Arbeitsblatts ist es, den Umfang der Instandhaltung von Biogas-Aufbereitungsanlagen, Biogas-Einspeiseanlagen und Wasserstoff-Einspeiseanlagen sowie Rückspeiseanlagen so zu gestalten ...

    86,00 EUR inkl. MwSt.

    80,37 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks

    Technische Regel Entwurf 2024-10

    DWA-A 400:2024-10 - Entwurf

    Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks

    Das vorliegende Arbeitsblatt bildet – neben der "Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitsgruppen der DWA" – die Basis für die Umsetzung des satzungsmäßigen Auftrags der Erarbeitung ...

    42,00 EUR inkl. MwSt.

    39,25 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-05

    DWA-A 400:2018-05

    Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks

    Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) erstellt für die Bereiche Wasserwirtschaft, Wasser- und Kulturbau, Wasserkraft, Bodenschutz, Abwasser- und ...

    15,00 EUR inkl. MwSt.

    14,02 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Beobachteranleitung für nebenamtliche Niederschlagsstationen Nst (A) und Nst (K) (BAN)

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-11

    DWA-A 530:2011-11

    Beobachteranleitung für nebenamtliche Niederschlagsstationen Nst (A) und Nst (K) (BAN)

    Das Arbeitsblatt spezifiziert die Vorgaben, die für die Umsetzung der hohen Anforderungen bei der Beobachtung an nebenamtlichen Stationen zu berücksichtigen sind. Der Fokus liegt dabei auf der ...

    40,50 EUR inkl. MwSt.

    37,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-06

    DWA-A 531:2025-06

    Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer

    Starkregenangaben gehören zu den wichtigsten Planungskenngrößen in der wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Praxis. Sie werden unter anderem in urbanen Gebieten bei der Bemessung von ...

    84,00 EUR inkl. MwSt.

    78,50 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Betriebsanalytik für Abwasseranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-03

    DWA-A 704:2024-03

    Betriebsanalytik für Abwasseranlagen

    Die Betriebsanalytik hat sich zu einem anerkannten Instrument der Anlagensteuerung und -überwachung entwickelt und hat Eingang in viele rechtliche Regelungen gefunden. Das vorliegende Arbeitsblatt ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF, EXCEL
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    128,00 EUR inkl. MwSt.

    119,63 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien - Teil 1: Allgemeine Anforderungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-11

    DWA-A 716-1:2024-11

    Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien - Teil 1: Allgemeine Anforderungen

    Die Arbeitsblattreihe DWA-A 716 "Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien" ersetzt die aufgehobenen Veröffentlichungen LTwS 27 und LTwS 31 unter Berücksichtigung der neuesten ...

    58,00 EUR inkl. MwSt.

    54,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien - Teil 9: Anforderungen an "R"-Ölbindemittel zur Anwendung auf Verkehrsflächen (road/Straße)

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-11

    DWA-A 716-9:2024-11

    Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien - Teil 9: Anforderungen an "R"-Ölbindemittel zur Anwendung auf Verkehrsflächen (road/Straße)

    Dieses Arbeitsblatt hat unter anderem das Ziel, Bindemittel der Gruppe "R" anhand des SRT-Werts unter Verwendung der Prüfflüssigkeit Dieselkraftstoff gemäß der aktuell gültigen DIN EN 590 ...

    58,50 EUR inkl. MwSt.

    54,67 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien - Teil 10: Anforderungen an "W"-Ölbindemittel zur Anwendung auf Gewässern (water/Wasser)

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-03

    DWA-A 716-10:2018-03

    Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien - Teil 10: Anforderungen an "W"-Ölbindemittel zur Anwendung auf Gewässern (water/Wasser)

    Bei Unfällen mit aufschwimmenden Mineralölprodukten auf Gewässeroberflächen kommt der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung einschließlich dem vorbeugenden Gesundheits- und Umweltschutz besondere ...

    40,50 EUR inkl. MwSt.

    37,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Allgemeine technische Regelungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-06

    DWA-A 779:2023-06; TRwS 779:2023-06

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Allgemeine technische Regelungen

    125,00 EUR inkl. MwSt.

    116,82 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Oberirdische Rohrleitungen - Teil 1: Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-05

    DWA-A 780-1:2018-05; TRwS 780-1:2018-05

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Oberirdische Rohrleitungen - Teil 1: Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen

    Die bundesweit gültige Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt in § 21 Absatz 1 AwSV das Erfordernis von Rückhalteeinrichtungen für oberirdische ...

    68,00 EUR inkl. MwSt.

    63,55 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-05

    DWA-A 780-2:2018-05; TRwS 780-2:2018-05

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen

    Die bundesweit gültige Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt in § 21 Absatz 1 AwSV das Erfordernis von Rückhalteeinrichtungen für oberirdische ...

    59,00 EUR inkl. MwSt.

    55,14 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 781) - Tankstellen für Kraftfahrzeuge

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-01

    DWA-A 781:2024-01; TRwS 781:2024-01

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 781) - Tankstellen für Kraftfahrzeuge

    Das Arbeitsblatt zeigt technische und betriebliche Regelungen für die Errichtung und den Betrieb von Tankstellen für Kraftfahrzeuge einschließlich Eigenverbrauchstankstellen sowie einheitliche ...

    125,00 EUR inkl. MwSt.

    116,82 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Betankung von Schienenfahrzeugen

    Technische Regel Entwurf 2024-07

    DWA-A 782:2024-07; TRwS 782:2024-07 - Entwurf

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Betankung von Schienenfahrzeugen

    Neben einer Anpassung an die AwSV ist TRwS 782 im Hinblick auf neue technische Entwicklungen und praktische Erfahrungen überarbeitet worden. Neu hinzugekommen sind Regelungen für Lagerbehälter und ...

    93,50 EUR inkl. MwSt.

    87,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Betankung von Schienenfahrzeugen

    Technische Regel [AKTUELL] 2006-05

    DWA-A 782:2006-05; TRwS 782:2006-05

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Betankung von Schienenfahrzeugen

    Die TRwS 782 konkretisiert die wasserrechtlichen betankungsspezifischen technischen und betrieblichen Anforderungen an Tankstellen für Schienenfahrzeuge. Sie umfasst Regelungen zur Betankung von ...

    34,00 EUR inkl. MwSt.

    31,78 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Betankungsstelle für Wasserfahrzeuge

    Technische Regel [AKTUELL] 2005-12

    DWA-A 783:2005-12; TRwS 783:2005-12

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Betankungsstelle für Wasserfahrzeuge

    Das Arbeitsblatt regelt das Betanken von Wasserfahrzeugen aus landseitigen Tankstellen mit Zapfpistole oder mit festem Anschluss, die Betankung von Wasserfahrzeugen aus Bunkerstationen mit ...

    34,00 EUR inkl. MwSt.

    31,78 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Betankung von Luftfahrzeugen

    Technische Regel [AKTUELL] 2006-04

    DWA-A 784:2006-04; TRwS 784:2006-04

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Betankung von Luftfahrzeugen

    Die TRwS 784 "Betankung von Luftfahrzeugen" konkretisiert die wasserrechtlichen, betankungsspezifischen, technischen und betrieblichen Anforderungen an Tank- und Betankungsstellen zur Versorgung ...

    33,00 EUR inkl. MwSt.

    30,84 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestimmung des Rückhaltevolumens bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-08

    DWA-A 785:2024-08; TRwS 785:2024-08

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestimmung des Rückhaltevolumens bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen

    Anlagen zum Umgang mit flüssigen wassergefährdenden Stoffen müssen für den Schadensfall Rückhalteeinrichtungen bereithalten. Generelle Vorgaben zur Größe des Rückhaltevolumens sind für Anlagen ...

    83,00 EUR inkl. MwSt.

    77,57 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Ausführung von Dichtflächen

    Technische Regel [AKTUELL] 2020-10

    DWA-A 786:2020-10; TRwS 786:2020-10

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Ausführung von Dichtflächen

    Dichtflächen als Teile von Rückhalteeinrichtungen in Anlagen zum Umgang mit flüssigen wassergefährdenden Stoffen müssen flüssigkeitsundurchlässig gegenüber diesen Stoffen für die ...

    86,00 EUR inkl. MwSt.

    80,37 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-09

    DWA-A 787:2023-09; TRwS 787:2023-09

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen

    83,00 EUR inkl. MwSt.

    77,57 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-11

    DWA-A 788:2021-11; TRwS 788:2021-11

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten

    Bei Betriebsstörungen müssen austretende wassergefährdende Stoffe schnell und zuverlässig erkannt werden. Dies ist bei Flachbodentanks erfüllt, wenn sie einen lecküberwachten, doppelten Boden ...

    76,00 EUR inkl. MwSt.

    71,03 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestehende unterirdische Rohrleitungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-06

    DWA-A 789:2025-06; TRwS 789:2025-06

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestehende unterirdische Rohrleitungen

    Ziel der TRwS 789 ist es, für bestehende unterirdische Rohrleitungen, die nicht entsprechend den geltenden wasserrechtlichen Vorschriften ausgeführt sind, Voraussetzungen für den sicheren ...

    58,50 EUR inkl. MwSt.

    54,67 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestehende einwandige unterirdische Behälter aus metallischen Werkstoffen

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-06

    DWA-A 790:2025-06; TRwS 790:2025-06

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestehende einwandige unterirdische Behälter aus metallischen Werkstoffen

    Ziel der TRwS 790 ist es, für bestehende einwandige unterirdische Behälter, die nicht entsprechend den geltenden wasserrechtlichen Vorschriften ausgeführt sind, Voraussetzungen für den sicheren ...

    58,00 EUR inkl. MwSt.

    54,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Heizölverbraucheranlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-07

    DWA-A 791:2022-07; TRwS 791:2022-07

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Heizölverbraucheranlagen

    Die TRwS 791 "Heizölverbraucheranlagen" konkretisiert die wasserrechtlichen, technischen und betrieblichen Anforderungen im Sinne § 62 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung für Anlagen ...

    119,00 EUR inkl. MwSt.

    111,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen)

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-08

    DWA-A 792:2018-08; TRwS 792

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen)

    JGS-Anlagen müssen gemäß § 62 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) so beschaffen sein und so errichtet, unterhalten, betrieben und stillgelegt werden, dass der bestmögliche Schutz der Gewässer ...

    113,50 EUR inkl. MwSt.

    106,07 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Biogasanlagen - Teil 1: Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen mit Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-03

    DWA-A 793-1:2021-03; TRwS 793-1:2021-03

    Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Biogasanlagen - Teil 1: Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen mit Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft

    Die TRwS 793-1 konkretisiert die technischen und betrieblichen Anforderungen entsprechend § 62 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ...

    99,50 EUR inkl. MwSt.

    92,99 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung ländlicher Wege (RLW)

    Technische Regel Entwurf 2024-02

    DWA-A 904:2024-02 - Entwurf

    Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung ländlicher Wege (RLW)

    Seit der Aufstellung der "Richtlinien für den ländlichen Wegebau (RLW 1999)" haben sich durch die Weiterentwicklung der Landtechnik und die damit einhergehende Vergrößerung der ...

    102,00 EUR inkl. MwSt.

    95,33 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Richtlinien für den ländlichen Wegebau

    Technische Regel [AKTUELL] 2005-10

    DWA-A 904:2005-10

    Richtlinien für den ländlichen Wegebau

    Rund 80 % der Fläche der Bundesrepublik Deutschland werden von der Land- und Forstwirtschaft genutzt oder als Kulturlandschaft gepflegt. Die ständige Weiterentwicklung der Land- und Forsttechnik ...

    40,00 EUR inkl. MwSt.

    37,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Richtlinien für den Ländlichen Wegebau (RLW) - Teil 1: Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-08

    DWA-A 904-1:2016-08

    Richtlinien für den Ländlichen Wegebau (RLW) - Teil 1: Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege

    Eine funktionsfähige ländliche Wegeinfrastruktur bildet die Basis für eine ökonomisch zukunftsfähige Landbewirtschaftung. Die Land- und Forstwirtschaft und ihre Ansprüche an die Wegeinfrastruktur ...

    95,50 EUR inkl. MwSt.

    89,25 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-12

    DWA-A 908:2012-12

    Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen

    Zur Erfüllung der vielfältigen Ansprüche an die Grundwasserüberwachung und unter dem Aspekt eines vorsorgenden und nachhaltigen Grundwasserschutzes ist die Ermittlung belastbarer und ...

    35,00 EUR inkl. MwSt.

    32,71 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen

    Technische Regel [AKTUELL] 2011-12

    DWA-A 909:2011-12

    Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen

    Das Arbeitsblatt behandelt die Arbeitsschritte der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen beginnend mit einer fachlich fundierten Planung über die Durchführung einschließlich der ...

    46,00 EUR inkl. MwSt.

    42,99 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-06

    DWA-A 912:2019-06

    Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung

    Gewässerschützende Landbewirtschaftung verfolgt das Ziel, Beeinträchtigungen von Grundwasser und Oberflächengewässern weitestgehend zu vermeiden und diese flächendeckend und nachhaltig zu schützen.

    78,50 EUR inkl. MwSt.

    73,36 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenfunktionsansprache - Teil 1: Ableitung von Kennwerten des Bodenwasserhaushaltes

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-12

    DWA-A 920-1:2016-12

    Bodenfunktionsansprache - Teil 1: Ableitung von Kennwerten des Bodenwasserhaushaltes

    Der Schutz der Bodenfunktionen sowie die Vermeidung schädlicher Bodenveränderungen stehen im Mittelpunkt des Bodenschutzes und sind auf nationaler Ebene im Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) ...

    92,00 EUR inkl. MwSt.

    85,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenfunktionsansprache - Teil 2: Filter und Puffer für organische Chemikalien

    Technische Regel [AKTUELL] 2017-12

    DWA-A 920-2:2017-12

    Bodenfunktionsansprache - Teil 2: Filter und Puffer für organische Chemikalien

    Die technisch-wissenschaftliche Bewertung der Funktionen des Bodens und seiner möglichen Gefährdungen sind wichtige Bestandteile einer Reihe von Planungsinstrumenten, die im Boden- und ...

    91,50 EUR inkl. MwSt.

    85,51 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-03

    DWA-A 1030:2023-03

    Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas

    69,00 EUR inkl. MwSt.

    64,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 3: Immissionsbezogene Bewertungen und Regelungen

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-10

    DWA-M 102-3:2021-10; BWK-M 3-3:2021-10

    Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 3: Immissionsbezogene Bewertungen und Regelungen

    Teil 3 führt die immissionsbezogenen Regelungen der bisherigen Merkblätter BWK-M 3 und -M 7 zusammen und entwickelt sie unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich vorliegenden umfangreichen ...

    122,00 EUR inkl. MwSt.

    114,02 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 4: Wasserhaushaltsbilanz für die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-03

    DWA-M 102-4:2022-03; BWK-M 3-4:2022-03

    Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 4: Wasserhaushaltsbilanz für die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers

    Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) "Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer" widmet sich ...

    Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
    PDF
    Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.

    90,50 EUR inkl. MwSt.

    84,58 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen