Cookie-Einstellungen
Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Liebe Kund*innen,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Dokumentenverwaltung als Cloud-Lösung.Jetzt informieren!
Unser kostenloses White Paper zeigt Ihnen, welche 5 Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt entscheidend sind.
Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL] 2009-08
Betonstahl - Teil 1: Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung
Betonstahl - Betonstabstahl
Betonstahl - Betonstahl in Ringen, Bewehrungsdraht
Betonstahl - Betonstahlmatten
Betonstahl - Gitterträger
Norm [AKTUELL] 2024-09
Betonstahl - Teil 6: Übereinstimmungsnachweis
Norm [AKTUELL] 2023-08
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 1: Planung, Bemessung und Konstruktion
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 3: Bauausführung
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 4: Betonfertigteile - Allgemeine Regeln
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 40: Regeln für Betonfertigteile, die keiner spezifischen Norm entsprechen
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 41: Anforderungen für die Verwendung von Betonfertigteilen in baulichen Anlagen
Norm [AKTUELL] 2017-09
Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 100: Ziegeldecken
Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 101: Konformitätsnachweis für Ziegeldecken nach DIN 1045-100
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 1000: Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen (BBQ)
Norm [AKTUELL] 2023-02
Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 2: Übereinstimmungsnachweis
Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen
Norm [AKTUELL] 2024-04
Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 11: Zement mit verkürztem Erstarren - Zusammensetzung und Anforderungen
Norm [AKTUELL] 2024-07
Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte
Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben
Norm [AKTUELL] 2015-10
Anwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung in Bauwerken
Norm [AKTUELL] 2022-08
Anwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung in Bauwerken; Änderung A1
Norm [AKTUELL] 2017-08
Rezyklierte Gesteinskörnungen für Beton nach DIN EN 12620 - Teil 101: Typen und geregelte gefährliche Substanzen
Rezyklierte Gesteinskörnungen für Beton nach DIN EN 12620 - Teil 102: Typprüfung und Werkseigene Produktionskontrolle
Vornorm 2022-10
Anwendungen von Bauprodukten in Bauwerken - Prüfverfahren für Gesteinskörnungen für Beton nach DIN 1045-2
Norm [AKTUELL] 2010-01
Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen
Norm [AKTUELL] 2022-10
Betonwerkstein - Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Prüfung
Betonwerkstein - Teil 100: Übereinstimmungsnachweis für Betonwerkstein nach DIN 18500-1
Norm [AKTUELL] 2014-08
Spritzbeton - Nationale Anwendungsregeln zur Reihe DIN EN 14487 und Regeln für die Bemessung von Spritzbetonkonstruktionen
Norm [AKTUELL] 2016-03
Mörtel für Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden
Trass - Teil 1: Anforderungen und Prüfung
Trass - Teil 2: Übereinstimmungsnachweis
Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 1: Allgemeines, Begriffe, Probenahme und Trockenrohdichte
Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 2: Salzsäureunlösliche und kalkstein- und/oder dolomithaltige Gesteinskörnung - Ausgangsstoffe nicht verfügbar
Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 3: Salzsäureunlösliche Gesteinskörnung - Ausgangsstoffe nicht verfügbar
Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 4: Salzsäurelösliche und/oder -unlösliche Gesteinskörnung - Ausgangsstoffe vollständig oder teilweise verfügbar
Norm [AKTUELL] 2016-11
Prüfverfahren für Zement - Teil 1: Bestimmung der Festigkeit; Deutsche Fassung EN 196-1:2016
Prüfverfahren für Zement - Teil 10: Bestimmung des Gehaltes an wasserlöslichem Chrom (VI) in Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
Norm [AKTUELL] 2011-11
Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement; Deutsche Fassung EN 197-1:2011
Norm [AKTUELL] 2020-10
Zement - Teil 2: Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 197-2:2020
Norm [AKTUELL] 2021-07
Zement - Teil 5: Portlandkompositzement CEM II/C-M und Kompositzement CEM VI; Deutsche Fassung EN 197-5:2021
Norm [AKTUELL] 2021-06
Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung EN 206:2013+A2:2021
Norm [AKTUELL] 2008-01
Einpressmörtel für Spannglieder - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 445:2007
Einpressmörtel für Spannglieder - Einpressverfahren; Deutsche Fassung EN 446:2007
Einpressmörtel für Spannglieder - Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 447:2007
Norm [AKTUELL] 2012-10
Flugasche für Beton - Teil 1: Definition, Anforderungen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 450-1:2012
Norm [AKTUELL] 2005-05
Flugasche für Beton - Teil 2: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 450-2:2005
Norm [AKTUELL] 2023-12
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 1: Referenzbeton und Referenzmörtel für Prüfungen; Deutsche Fassung EN 480-1:2023
Norm [AKTUELL] 2006-11
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Erstarrungszeit; Deutsche Fassung EN 480-2:2006
Norm [AKTUELL] 2006-03
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Wasserabsonderung des Betons (Bluten); Deutsche Fassung EN 480-4:2005
Norm [AKTUELL] 2005-12
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der kapillaren Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 480-5:2005
Norm [AKTUELL] 2024-10
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 6: Infrarot-Untersuchung; Deutsche Fassung EN 480-6:2024
Norm [AKTUELL] 2012-08
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung des Feststoffgehalts; Deutsche Fassung EN 480-8:2012
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehaltes; Deutsche Fassung EN 480-10:2009
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 11: Bestimmung von Luftporenkennwerten in Festbeton; Deutsche Fassung EN 480-11:2005
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzstoffen; Deutsche Fassung EN 480-12:2005
Norm [AKTUELL] 2015-08
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 13: Referenz-Baumörtel für die Prüfung von Zusatzmitteln für Mauerwerksmörtel; Deutsche Fassung EN 480-13:2015
Norm [AKTUELL] 2007-03
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 14: Bestimmung des Korrosionsverhaltens von Stahl in Beton - Elektrochemische Prüfung bei gleichbleibendem Potenzial; Deutsche Fassung EN 480-14:2006
Norm [AKTUELL] 2003-11
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Begriffe, Anforderungen und Konformität; Deutsche Fassung EN 523:2003
Norm [AKTUELL] 1997-07
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 1: Ermittlung der Formen und Maße; Deutsche Fassung EN 524-1:1997
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Biegeverhaltens; Deutsche Fassung EN 524-2:1997
Norm konsoliderte Fassung [AKTUELL] 2019-06 Artikel ist nicht bestellbar
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 3: Hin- und Herbiegeversuch; Deutsche Fassung EN 524-3:1997
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Querbelastbarkeit; Deutsche Fassung EN 524-4:1997
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Zugfestigkeit; Deutsche Fassung EN 524-5:1997
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Dichtheit (Bestimmung des Wasserverlustes); Deutsche Fassung EN 524-6:1997
Norm [AKTUELL] 2012-03
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Korngrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:2012
Norm [AKTUELL] 2020-09
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung - Analysensiebe, Nennweite der Sieböffnungen; Deutsche Fassung EN 933-2:2020
Norm [AKTUELL] 2012-04
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Bestimmung der Kornform - Plattigkeitskennzahl; Deutsche Fassung EN 933-3:2012
Norm [AKTUELL] 2015-01
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Kornform - Kornformkennzahl; Deutsche Fassung EN 933-4:2008
Norm [AKTUELL] 2023-01
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Bestimmung des prozentualen Anteils an gebrochenen Körnern in groben Gesteinskörnungen und Gesteinskörnungsgemischen; Deutsche Fassung EN 933-5:2022
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Beurteilung der Oberflächeneigenschaften - Fließkoeffizienten von Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-6:2022
Norm [AKTUELL] 1998-05
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung des Muschelschalengehaltes; Prozentsatz von Muschelschalen in groben Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-7:1998
Norm [AKTUELL] 2015-07
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen - Sandäquivalent-Verfahren; Deutsche Fassung EN 933-8:2012+A1:2015
Norm [AKTUELL] 2022-04
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen - Methylenblau-Verfahren; Deutsche Fassung EN 933-9:2022
Norm [AKTUELL] 2009-10
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 10: Beurteilung von Feinanteilen - Kornverteilung von Füller (Luftstrahlsiebung); Deutsche Fassung EN 933-10:2009
Norm [AKTUELL] 2011-05
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 11: Einteilung der Bestandteile in grober recyclierter Gesteinskörnung; Deutsche Fassung EN 933-11:2009 + AC:2009
Norm [AKTUELL] 2008-04
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 1: Gemeinsame Anforderungen; Deutsche Fassung EN 934-1:2008
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 2: Betonzusatzmittel - Definitionen, Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung; Deutsche Fassung EN 934-2:2009+A1:2012
Norm [AKTUELL] 2012-09
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 3: Zusatzmittel für Mauermörtel - Definitionen, Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung; Deutsche Fassung EN 934-3:2009+A1:2012
Norm [AKTUELL] 2009-09
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 4: Zusatzmittel für Einpressmörtel für Spannglieder - Definitionen, Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung; Deutsche Fassung EN 934-4:2009
Norm [AKTUELL] 2008-02
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 5: Zusatzmittel für Spritzbeton - Begriffe, Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung; Deutsche Fassung EN 934-5:2007
Norm [AKTUELL] 2019-05
Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 6: Probenahme, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 934-6:2019
Norm [AKTUELL] 2002-10
Zugabewasser für Beton - Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton; Deutsche Fassung EN 1008:2002
Norm [AKTUELL] 2024-02
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß (Micro-Deval); Deutsche Fassung EN 1097-1:2023
Norm [AKTUELL] 2020-06
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Zertrümmerung; Deutsche Fassung EN 1097-2:2020
Norm [AKTUELL] 1998-06
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Bestimmung von Schüttdichte und Hohlraumgehalt; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
Norm [AKTUELL] 2008-06
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung des Hohlraumgehaltes an trocken verdichtetem Füller; Deutsche Fassung EN 1097-4:2008
Norm konsoliderte Fassung [AKTUELL] 2008-09 Artikel ist nicht bestellbar
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung; Deutsche Fassung EN 1097-5:2008
Norm [AKTUELL] 2022-05
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
Norm [AKTUELL] 2022-12
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Rohdichte von Füllern - Pyknometer-Verfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2022
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 8: Bestimmung des Polierwertes; Deutsche Fassung EN 1097-8:2020
Norm [AKTUELL] 2014-03
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 9: Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß durch Spikereifen - Nordische Prüfung; Deutsche Fassung EN 1097-9:2014
Norm [AKTUELL] 2014-09
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe; Deutsche Fassung EN 1097-10:2014
Norm [AKTUELL] 2013-11
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 11: Bestimmung der Verdichtbarkeit und Druckfestigkeit bei behinderter Querdehnung von leichten Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 1097-11:2013
Norm [AKTUELL] 2011-12
Betonfertigteile - Hohlplatten; Deutsche Fassung EN 1168:2005+A3:2011
Norm [AKTUELL] 2005-10
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Güteüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 1: Definitionen; Deutsche Fassung EN 1504-1:2005
Norm [AKTUELL] 2005-01
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton; Deutsche Fassung EN 1504-2:2004
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 3: Statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung; Deutsche Fassung EN 1504-3:2005
Norm [AKTUELL] 2005-02
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 4: Kleber für Bauzwecke; Deutsche Fassung EN 1504-4:2004
Norm [AKTUELL] 2013-06
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 5: Injektion von Betonbauteilen; Deutsche Fassung EN 1504-5:2013
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 6: Verankerung von Bewehrungsstäben; Deutsche Fassung EN 1504-6:2006
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 7: Korrosionsschutz der Bewehrung; Deutsche Fassung EN 1504-7:2006
Norm [AKTUELL] 2016-08
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und AVCP - Teil 8: Qualitätskontrolle und Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP); Deutsche Fassung EN 1504-8:2016
Norm [AKTUELL] 2008-11
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 9: Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen; Deutsche Fassung EN 1504-9:2008
Norm [AKTUELL] 2017-12
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen - Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 10: Anwendung von Produkten und Systemen auf der Baustelle und Qualitätsüberwachung der Ausführung; Deutsche Fassung EN 1504-10:2017
Norm [AKTUELL] 2011-06
Vorgefertigte Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton und mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung; Deutsche Fassung EN 1520:2011
Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau - Bohrpfähle; Deutsche Fassung EN 1536:2010+A1:2015
Norm [AKTUELL] 1999-07
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Messung der Haftfestigkeit im Abreißversuch; Deutsche Fassung EN 1542:1999
Norm [AKTUELL] 1998-02
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Zugfestigkeitsentwicklung von Polymeren; Deutsche Fassung EN 1543:1998
Norm [AKTUELL] 2017-05
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Referenzbetone für Prüfungen; Deutsche Fassung EN 1766:2017
Norm [AKTUELL] 1999-09
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Infrarotanalyse; Deutsche Fassung EN 1767:1999
Norm [AKTUELL] 1998-04
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 1770:1998
Norm [AKTUELL] 1999-03
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Prüfungen der Eignung von Klebern für die Anwendung auf Betonoberflächen; Deutsche Fassung EN 1799:1998
Norm [AKTUELL] 2000-12
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen - Teil 1: Bestimmung des Expoxid-Äquivalents; Deutsche Fassung EN 1877-1:2000
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen - Teil 2: Bestimmung der Aminzahl anhand des Totalbasizitätsgrades; Deutsche Fassung EN 1877-2:2000
Norm konsoliderte Fassung [AKTUELL] 2008-08 Artikel ist nicht bestellbar
Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton; Deutsche Fassung EN 1916:2002
Einsteig- und Kontrollschächte aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton; Deutsche Fassung EN 1917:2002
Norm [AKTUELL] 2021-10
Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010
Norm [AKTUELL] 2010-12
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung
Norm [AKTUELL] 2024-05
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Änderung A1
Norm [AKTUELL] 2011-01
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2004 + AC:2010
Norm [AKTUELL] 2015-03
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2004/A1:2014
Norm [AKTUELL] 2013-04
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
Norm [AKTUELL] 2015-12
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Änderung A1
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall; Deutsche Fassung EN 1992-1-2:2004 + AC:2008
Norm [AKTUELL] 2019-11
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall; Deutsche Fassung EN 1992-1-2:2004/A1:2019
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall
Norm [AKTUELL] 2015-09
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall; Änderung A1
Norm [AKTUELL] 2021-04
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall; Änderung A2
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 2: Betonbrücken - Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Deutsche Fassung EN 1992-2:2005 + AC:2008
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 2: Betonbrücken - Bemessungs- und Konstruktionsregeln
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 3: Silos und Behälterbauwerke aus Beton; Deutsche Fassung EN 1992-3:2006
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 3: Silos und Behälterbauwerke aus Beton
Norm [AKTUELL] 2019-04
Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 4: Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton; Deutsche Fassung EN 1992-4:2018
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 4: Bemessung von Befestigungen in Beton
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Klebewirkung an Stahl für die Charakterisierung der Eigenschaften von Klebstoffen für konstruktive Zwecke; Deutsche Fassung EN 12188:1999
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Offenzeit; Deutsche Fassung EN 12189:1999
Norm [AKTUELL] 1998-12
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörteln; Deutsche Fassung EN 12190:1998
Norm [AKTUELL] 2002-09
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Korngrößenverteilung - Teil 1: Prüfverfahren für Trockenkomponenten von Fertigmörtel; Deutsche Fassung EN 12192-1:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Korngrößenanalyse - Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerklebstoffe; Deutsche Fassung EN 12192-2:1999
Norm [AKTUELL] 2019-09
Prüfung von Frischbeton - Teil 1: Probenahme und Prüfgeräte; Deutsche Fassung EN 12350-1:2019
Prüfung von Frischbeton - Teil 2: Setzmaß; Deutsche Fassung EN 12350-2:2019
Prüfung von Frischbeton - Teil 3: Vébé-Prüfung; Deutsche Fassung EN 12350-3:2019
Prüfung von Frischbeton - Teil 4: Verdichtungsmaß; Deutsche Fassung EN 12350-4:2019
Prüfung von Frischbeton - Teil 5: Ausbreitmaß; Deutsche Fassung EN 12350-5:2019
Prüfung von Frischbeton - Teil 6: Frischbetonrohdichte; Deutsche Fassung EN 12350-6:2019
Prüfung von Frischbeton - Teil 7: Luftgehalt - Druckverfahren; Deutsche Fassung EN 12350-7:2019 + AC:2022
Prüfung von Frischbeton - Teil 8: Selbstverdichtender Beton - Setzfließversuch; Deutsche Fassung EN 12350-8:2019
Prüfung von Frischbeton - Teil 9: Selbstverdichtender Beton - Auslauftrichterversuch; Deutsche Fassung EN 12350-9:2010
Prüfung von Frischbeton - Teil 10: Selbstverdichtender Beton - L-Kasten-Versuch; Deutsche Fassung EN 12350-10:2010
Prüfung von Frischbeton - Teil 11: Selbstverdichtender Beton - Bestimmung der Sedimentationsstabilität im Siebversuch; Deutsche Fassung EN 12350-11:2010
Prüfung von Frischbeton - Teil 12: Selbstverdichtender Beton - Blockierring-Versuch; Deutsche Fassung EN 12350-12:2010
Norm [AKTUELL] 2021-09
Prüfung von Festbeton - Teil 1: Form, Maße und andere Anforderungen für Probekörper und Formen; Deutsche Fassung EN 12390-1:2021
Norm [AKTUELL] 2019-10
Prüfung von Festbeton - Teil 2: Herstellung und Lagerung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen; Deutsche Fassung EN 12390-2:2019
Prüfung von Festbeton - Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-3:2019
Norm [AKTUELL] 2025-05
Prüfung von Festbeton - Teil 4: Bestimmung der Druckfestigkeit - Anforderungen an Prüfmaschinen; Deutsche Fassung EN 12390-4:2025
Prüfung von Festbeton - Teil 5: Biegezugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-5:2019
Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-6:2023
Norm [AKTUELL] 2021-01
Prüfung von Festbeton - Teil 7: Rohdichte von Festbeton; Deutsche Fassung EN 12390-7:2019 + AC:2020
Prüfung von Festbeton - Teil 8: Wassereindringtiefe unter Druck; Deutsche Fassung EN 12390-8:2019
Norm [AKTUELL] 2019-08
Prüfung von Festbeton - Teil 10: Bestimmung des Karbonatisierungswiderstandes von Beton bei atmosphärischer Konzentration von Kohlenstoffdioxid; Deutsche Fassung EN 12390-10:2018
Norm [AKTUELL] 2015-11
Prüfung von Festbeton - Teil 11: Bestimmung des Chloridwiderstandes von Beton - Einseitig gerichtete Diffusion; Deutsche Fassung EN 12390-11:2015
Norm [AKTUELL] 2020-04
Prüfung von Festbeton - Teil 12: Bestimmung des Karbonatisierungswiderstandes von Beton - Beschleunigtes Karbonatisierungsverfahren; Deutsche Fassung EN 12390-12:2020
Prüfung von Festbeton - Teil 13: Bestimmung des Elastizitätsmoduls unter Druckbelastung (Sekantenmodul); Deutsche Fassung EN 12390-13:2021
Norm [AKTUELL] 2018-10
Prüfung von Festbeton - Teil 14: Teiladiabatisches Verfahren zur Bestimmung der Wärme, die während des Erhärtungsprozesses von Beton freigesetzt wird; Deutsche Fassung EN 12390-14:2018
Prüfung von Festbeton - Teil 15: Adiabatisches Verfahren zur Bestimmung der Wärme, die während des Erhärtungsprozesses von Beton freigesetzt wird; Deutsche Fassung EN 12390-15:2019
Norm [AKTUELL] 2019-12
Prüfung von Festbeton - Teil 16: Bestimmung des Schwindens von Beton; Deutsche Fassung EN 12390-16:2019
Prüfung von Festbeton - Teil 17: Bestimmung des Kriechens von Beton unter Druckspannung; Deutsche Fassung EN 12390-17:2019
Norm [AKTUELL] 2025-02
Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 12390-18:2021+A1:2024
Norm [AKTUELL] 2021-02
Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Bohrkernproben - Herstellung, Untersuchung und Prüfung der Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12504-1:2019 + AC:2020
Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung - Bestimmung der Rückprallzahl; Deutsche Fassung EN 12504-2:2021
Norm [AKTUELL] 2005-07
Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 3: Bestimmung der Ausziehkraft; Deutsche Fassung EN 12504-3:2005
Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 4: Bestimmung der Ultraschall-Impulsgeschwindigkeit; Deutsche Fassung EN 12504-4:2021
Norm [AKTUELL] 1999-08
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12615:1999
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung des linearen Schrumpfens von Polymeren und Oberflächenschutzsystemen (OS); Deutsche Fassung EN 12617-1:2003
Norm [AKTUELL] 2002-08
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung des zeitlichen Verlaufs des linearen Schrumpfens von Klebstoffen; Deutsche Fassung EN 12617-3:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung des Schwindens und Quellens; Deutsche Fassung EN 12617-4:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Teil 1: Haftung und Dehnung flexibler Füllgüter für Risse; Deutsche Fassung EN 12618-1:2003
Norm [AKTUELL] 2008-07
Gesteinskörnungen für Beton; Deutsche Fassung EN 12620:2002+A1:2008
Produkte für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Verbundwirkung Beton - Beton; Deutsche Fassung EN 12636:1999
Norm [AKTUELL] 2004-03
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Verträglichkeit von Rissfüllstoffen - Teil 3: Einwirkung von Rissfüllstoffen aus Kunststoff im Beton; Deutsche Fassung EN 12637-3:2003
Betonfertigteile - Spaltenböden für die Tierhaltung; Deutsche Fassung EN 12737:2004+A1:2007
Norm konsoliderte Fassung [AKTUELL] 2009-04 Artikel ist nicht bestellbar
Betonfertigteile - Gründungspfähle; Deutsche Fassung EN 12794:2005+A1:2007
Betonfertigteile - Betonelemente für Zäune; Deutsche Fassung EN 12839:2012
Norm [AKTUELL] 2004-11
Betonfertigteile - Maste; Deutsche Fassung EN 12843:2004
Leichte Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 13055:2016
Norm [AKTUELL] 2003-09
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Ablaufneigung von Produkten für den Schutz der Bewehrung; Deutsche Fassung EN 13062:2003
Norm [AKTUELL] 2012-01
Betonfertigteile - Deckenplatten mit Stegen; Deutsche Fassung EN 13224:2011
Betonfertigteile - Stabförmige tragende Bauteile; Deutsche Fassung EN 13225:2013
Norm [AKTUELL] 2009-07
Silikastaub für Beton - Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 13263-1:2005+A1:2009
Silikastaub für Beton - Teil 2: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 13263-2:2005+A1:2009
Norm [NEU] 2025-06
Allgemeine Regeln für Betonfertigteile; Deutsche Fassung EN 13369:2023
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Verarbeitbarkeit - Teil 1: Prüfung des Fließverhaltens von thixotropem Mörtel; Deutsche Fassung EN 13395-1:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Verarbeitbarkeit - Teil 2: Prüfung des Fließverhaltens von Vergussmörtel, Feinmörtel oder Mörtel; Deutsche Fassung EN 13395-2:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Verarbeitbarkeit - Teil 3: Prüfung des Fließverhaltens von Instandsetzungsbeton; Deutsche Fassung EN 13395-3:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Verarbeitbarkeit - Teil 4: Überkopfanwendung von Instandsetzungsmörtel; Deutsche Fassung EN 13395-4:2002
Norm [AKTUELL] 2003-12
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Widerstand gegen starken chemischen Angriff; Deutsche Fassung EN 13529:2003
Norm [AKTUELL] 2007-07
Chemischer Angriff an Beton - Bestimmung des Gehalts an angreifendem Kohlendioxid in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Verträglichkeit zwischen Beschichtung und wassergesättigtem, oberflächentrockenem Beton; Deutsche Fassung EN 13578:2003
Norm [AKTUELL] 2002-12
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Trocknungsprüfung für hydrophobierende Imprägnierungen; Deutsche Fassung EN 13579:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Wasseraufnahme und Alkalibeständigkeit für hydrophobierende Imprägnierungen; Deutsche Fassung EN 13580:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Masseverlustes von hydrophobiertem Beton nach der Beanspruchung durch Frost-Tausalz-Wechsel; Deutsche Fassung EN 13581:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Kriechens von Betonersatzsystemen im Druckversuch; Deutsche Fassung EN 13584:2003
Norm [AKTUELL] 2011-03
Ausführung von Tragwerken aus Beton; Deutsche Fassung EN 13670:2009
Norm [AKTUELL] 2002-05
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Temperaturwechselverträglichkeit - Teil 1: Frost-Tau-Wechselbeanspruchung mit Tausalzangriff; Deutsche Fassung DIN EN 13687-1:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Temperaturwechselverträglichkeit - Teil 2: Gewitterregenbeanspruchung (Temperaturschock); Deutsche Fassung EN 13687-2:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Temperaturwechselverträglichkeit - Teil 3: Temperaturwechselbeanspruchung ohne Tausalzangriff; Deutsche Fassung EN 13687-3:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Temperaturwechselverträglichkeit - Teil 4: Trockene Temperaturwechselbeanspruchung; Deutsche Fassung EN 13687-4:2002
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der Temperaturwechselverträglichkeit - Teil 5: Widerstand gegen Temperaturschock; Deutsche Fassung EN 13687-5:2002
Betonfertigteile - Besondere Fertigteile für Dächer; Deutsche Fassung EN 13693:2004+A1:2009
Norm [AKTUELL] 2010-08
Betonfertigteile - Deckenplatten mit Ortbetonergänzung; Deutsche Fassung EN 13747:2005+A2:2010
Norm [AKTUELL] 2020-02
Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und in Bauwerksteilen; Deutsche Fassung EN 13791:2019
Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und in Bauwerksteilen; Änderung A20
Norm [AKTUELL] 2004-01
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Dauerschwingfestigkeit unter dynamischer Belastung - Teil 1: Während des Aushärtens; Deutsche Fassung EN 13894-1:2003
Norm [AKTUELL] 2003-01
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren; Bestimmung des Ermüdungsverhaltens bei dynamischer Belastung - Teil 2: Nach dem Erhärten; Deutsche Fassung EN 13894-2:2002
Betonfertigteile - Betonfertiggaragen - Teil 1: Anforderungen an monolithische oder aus raumgroßen Einzelteilen bestehende Stahlbetongaragen; Deutsche Fassung EN 13978-1:2005
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Wasserdichtheit von injizierten Rissen ohne Bewegung in Beton; Deutsche Fassung EN 14068:2003
Zement - Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Sonderzement mit sehr niedriger Hydratationswärme; Deutsche Fassung EN 14216:2015
Norm [AKTUELL] 2023-03
Spritzbeton - Teil 1: Begriffe, Festlegungen und Konformität; Deutsche Fassung EN 14487-1:2022
Norm [AKTUELL] 2007-01
Spritzbeton - Teil 2: Ausführung; Deutsche Fassung EN 14487-2:2006
Norm [AKTUELL] 2005-11
Prüfung von Spritzbeton - Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton; Deutsche Fassung EN 14488-1:2005
Norm [AKTUELL] 2006-09
Prüfung von Spritzbeton - Teil 2: Druckfestigkeit von jungem Spritzbeton; Deutsche Fassung EN 14488-2:2006
Norm [AKTUELL] 2024-01
Prüfung von Spritzbeton - Teil 3: Biegefestigkeiten (Erstriss-, Biegezug- und Restfestigkeit) von faserverstärkten balkenförmigen Betonprüfkörpern; Deutsche Fassung EN 14488-3:2023
Norm [AKTUELL] 2008-08
Prüfung von Spritzbeton - Teil 4: Haftfestigkeit an Bohrkernen bei zentrischem Zug; Deutsche Fassung EN 14488-4:2005+A1:2008
Norm [AKTUELL] 2006-08
Prüfung von Spritzbeton - Teil 5: Bestimmung der Energieabsorption bei faserverstärkten plattenförmigen Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 14488-5:2006
Prüfverfahren für Spritzbeton - Teil 6: Schichtdicke von Beton auf einem Untergrund; Deutsche Fassung EN 14488-6:2006
Prüfung von Spritzbeton - Teil 7: Fasergehalt von faserverstärktem Beton; Deutsche Fassung EN 14488-7:2006
Vorgefertigte Betonerzeugnisse - Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Glasfasern in Beton (SIC-Prüfung); Deutsche Fassung EN 14649:2005
Norm [AKTUELL] 2005-08
Betonfertigteile - Allgemeine Regeln für die werkseigene Produktionskontrolle von Beton mit metallischen Fasern; Deutsche Fassung EN 14650:2005
Vornorm 2007-06
Nachbehandlungsmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhaltefähigkeit von üblichen Nachbehandlungsmitteln; Deutsche Fassung CEN/TS 14754-1:2007
Betonfertigteile - Treppen; Deutsche Fassung EN 14843:2007
Norm [AKTUELL] 2012-02
Betonfertigteile - Hohlkastenelemente; Deutsche Fassung EN 14844:2006+A2:2011
Prüfverfahren für Fasern in Beton - Teil 2: Einfluss auf den Beton; Deutsche Fassung EN 14845-2:2006
Fasern für Beton - Teil 1: Stahlfasern - Begriffe, Festlegungen und Konformität; Deutsche Fassung EN 14889-1:2006
Fasern für Beton - Teil 2: Polymerfasern - Begriffe, Festlegungen und Konformität; Deutsche Fassung EN 14889-2:2006
Betonfertigteile - Gründungselemente; Deutsche Fassung EN 14991:2007
Betonfertigteile - Wandelemente; Deutsche Fassung EN 14992:2007+A1:2012
Betonfertigteile - Balkendecken mit Zwischenbauteilen - Teil 1: Balken; Deutsche Fassung EN 15037-1:2008
Norm [AKTUELL] 2012-06
Betonfertigteile - Fertigteile für Brücken; Deutsche Fassung EN 15050:2007+A1:2012
Norm [AKTUELL] 2006-12
Hüttensandmehl zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 15167-1:2006
Hüttensandmehl zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 2: Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 15167-2:2024
Norm [AKTUELL] 2009-05
Betonfertigteile - Stützwandelemente; Deutsche Fassung EN 15258:2008
Norm [AKTUELL] 2008-10
Betonfertigteile - Schalungssteine aus Normal- und Leichtbeton - Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale; Deutsche Fassung EN 15435:2008
Norm [AKTUELL] 2022-03
Nachhaltigkeit von Bauwerken - Umweltproduktdeklarationen - Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte; Deutsche Fassung EN 15804:2012+A2:2019 + AC:2021
Norm [AKTUELL] 2016-02
Siliko-Calciumstaub für Beton - Definitionen, Anforderungen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 16622:2015
Nachhaltigkeit von Bauwerken - Umweltproduktdeklarationen - Produktkategorieregeln für Beton und Betonelemente; Deutsche Fassung EN 16757:2022
Norm [AKTUELL] 2022-06
Zement und Baukalk - Umweltproduktdeklarationen - Produktkategorieregeln in Ergänzung zu EN 15804; Deutsche Fassung EN 16908:2017+A1:2022
Vornorm 2021-06
Bei der Erarbeitung der Normen für Gesteinskörnungen des CEN/TC 154 betrachtete Ausgangsstoffe; Deutsche Fassung CEN/TS 17438:2020
Vornorm 2017-05
Prüfung von Festbeton - Teil 9: Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand - Abwitterung; Deutsche Fassung CEN/TS 12390-9:2016
Technische Regel [AKTUELL] 2017-10
Bemessung und Anwendung von Transportankern für Betonfertigteile; Deutsche Fassung CEN/TR 15728:2016
Technische Regel [AKTUELL] 2019-04
Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton - Bemessung von Befestigungen mit Kopfbolzen und Dübeln nach der Plastizitätstheorie; Deutsche Fassung CEN/TR 17081:2018
Technische Regel [AKTUELL] 2012-02
Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 1536:2010-12, Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau - Bohrpfähle
Technische Regel [AKTUELL] 2022-07
Informationsaustausch in der Liefer- und Wertschöpfungskette von Bauprodukten - Teil 1: Allgemeine Festlegungen
Informationsaustausch in der Liefer- und Wertschöpfungskette von Bauprodukten - Teil 2: Beton
Technische Regel [AKTUELL] 2006-06
Prüfung des Frost-Tauwiderstandes von Beton - Innere Gefügestörung; Deutsche Fassung CEN/TR 15177:2006
Technische Regel [AKTUELL] 2010-04
Betonfertigteile - Betonoberflächen - Beschreibungsmerkmale; Deutsche Fassung CEN/TR 15739:2008
Bekanntmachung 2002-03
Richtlinie zur Überwachung des Herstellens und Einpressens von Zementmörtel in Spannkanäle
Technische Regel [AKTUELL] 2013-10
DAfStb-Richtlinie - Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)
Technische Regel [AKTUELL] 2020-07
DAfStb-Richtlinie - Belastungsversuche an Betonbauwerken
Technische Regel [AKTUELL] 2010-09
DAfStb-Richtlinie Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620
Technische Regel [AKTUELL] 2019-09
DAfStb-Richtlinie Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620; Berichtigung 1
Technische Regel [AKTUELL] 2001-10
DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) - Teil 1: Allgemeine Regelungen und Planungsgrundsätze; Teil 2: Bauprodukte und Anwendung; Teil 3: Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung; Teil 4: Prüfverfahren
Technische Regel [AKTUELL] 2002-01
DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie); Berichtigung 1
Technische Regel [AKTUELL] 2005-12
DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie); Berichtigung 2
Technische Regel [AKTUELL] 2014-09
DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie); Berichtigung 3
Technische Regel [AKTUELL] 2020-06
Bestimmung der Freisetzung umweltrelevanter Stoffe aus zementgebundenen Baustoffen in der dynamischen Oberflächenauslaugprüfung
DAfStb-Richtlinie - Massige Bauteile aus Beton - Teil 1: Ergänzungen zu DIN 1045-1 - Teil 2: Änderungen und Ergänzungen zu DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 - Teil 3: Änderungen und Ergänzungen zu DIN 1045-3
Technische Regel [AKTUELL] 2012-09
Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtlinie) - Teil 1: Ergänzungen und Änderungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA - Teil 2: Ergänzungen und Änderungen zu DIN EN 206-1, DIN EN 206-9 und DIN 1045-2 - Teil 3: Ergänzungen und Änderungen zu DIN EN 13670 und DIN 1045-3
Technische Regel [AKTUELL] 2021-06
Stahlfaserbeton - Ergänzungen und Änderungen zu DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA, DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 und DIN EN 13670 in Verbindung mit DIN 1045-3 - Teil 1: Bemessung und Konstruktion - Teil 2: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität - Teil 3: Hinweise für die Ausführung
Technische Regel [AKTUELL] 2011-03
DAfStb-Richtlinie - Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (BUmwS) - Teil 1: Grundlagen, Bemessung und Konstruktion unbeschichteter Betonbauten - Teil 2: Baustoffe und Einwirken von wassergefährdenden Stoffen - Teil 3: Instandsetzung - Anhang A: Prüfverfahren (normativ) - Anhang B: Erläuterungen (informativ)
Technische Regel [AKTUELL] 2017-12
DAfStb-Richtlinie - Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie)
Publikation DAfStb-Heft 600 2020-11
Publikation DAfStb-Heft 600 2020-11 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation DAfStb-Heft 630 2018-09
Publikation DAfStb-Heft 630 2018-09 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation Normen-Handbuch 2016-06
Von DIN konsolidierte Fassung
Publikation Normen-Handbuch 2016-06 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation DAfStb-Heft 599 2013-09
Bewehren nach Eurocode 2
Publikation DAfStb-Heft 599 2013-09 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation Normen-Handbuch 2013-07
Band 2: Brücken - Vom DIN autorisierte Fassung
Publikation DAfStb-Heft 595 2013-07 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation DAfStb-Heft 595 2013-07
Publikation Normen-Handbuch 2013-07 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation 2013-01 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation 2013-01
Publikation Normen-Handbuch 2012-07
Band 1: Allgemeine Regeln - Vom DIN konsolidierte Fassung
Publikation Normen-Handbuch 2012-07 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation DAfStb-Heft 526 2011-12
Erläuterungen zu den Normen DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3, DIN 1045-4 und DIN EN 12620
Publikation DAfStb-Heft 526 2011-12 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation Normen-Handbuch 2011-11
Vom DIN konsolidierte Fassung
Publikation Normen-Handbuch 2011-11 Artikel ist nicht bestellbar
Publikation DAfStb-Heft 525 2010
Publikation DAfStb-Heft 525 2010 Artikel ist nicht bestellbar